- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Generalversammlung der Sahel-Allianz in Berlin
27 Mitglieder beraten über Unterstützung und Zusammenarbeit – Schulze kandidiert erneut für Präsidentschaft
Die internationale Entwicklungsallianz zur Unterstützung der Sahelzone, die Sahel-Allianz, hält noch bis zum 16. Juli ihre fünfte Generalversammlung in Berlin ab. Dazu hat Entwicklungsministerin Svenja Schulze, Präsidentin der Allianz, Vertreter der 27 Mitglieder und Beobachter der Allianz sowie der Sahel-Länder Mauretanien, Mali, Burkina Faso, Niger und Tschad eingeladen. Erstmals sind auch Nichtregierungsorganisationen aus der Sahelzone beteiligt. Svenja Schulze hat die Präsidentschaft der Allianz vor einem Jahr vom spanischen Außen- und Entwicklungsminister José Manuel Albares übernommen und kandidiert für ein weiteres Jahr. Auf der Agenda stehen neben Gesprächen über weitere Unterstützung auch Dialoge über die grenzübergreifende Zusammenarbeit mit den angrenzenden Küstenstaaten Westafrikas. Außenministerin Annalena Baerbock wird bei ihrer aktuellen Reise zudem mit den Partnerländern Senegal und Elfenbeinküste über die Lage in den Sahel-Ländern sprechen.
Kommentare (0)