- 14:15Google verwandelt Dokumente mithilfe künstlicher Intelligenz in Audio-Podcasts
- 13:35Houthis übernehmen Verantwortung für Angriff auf US-Flugzeugträger Harry Truman im Roten Meer
- 12:50Bundesverteidigungsminister kündigt zusätzliche 8 Milliarden Euro Militärhilfe für Kiew an
- 12:00Renault eröffnet in Casablanca den ersten „RNLT“-Raum in Afrika, um seine Präsenz auf dem Markt zu stärken
- 11:00Nasser Bourita wird in Paris voraussichtlich die positive Dynamik zwischen Marokko und Frankreich stärken
- 10:20Marokko startet Ausschreibung für das Management der größten Werft Afrikas
- 09:36GITEX AFRICA 2025: Afrika wandelt sich vom Konsumenten zum Technologieproduzenten
- 09:00Marokko, führend in der Automobilindustrie in Nordafrika: eine offene Tür für Investitionen und Wachstum
- 08:15AfDB-Präsident warnt vor schweren wirtschaftlichen Schocks in Afrika aufgrund des US-Handelskriegs
Folgen Sie uns auf Facebook
GITEX AFRICA 2025: Afrika wandelt sich vom Konsumenten zum Technologieproduzenten
Die Stadt Marrakesch bereitet sich darauf vor, vom 14. bis 16. April 2025 unter der Schirmherrschaft Seiner Majestät König Mohammed VI. die dritte Ausgabe der GITEX AFRICA auszurichten. Dieses bedeutende Technologieereignis in Afrika etabliert sich auch in diesem Jahr erneut als Katalysator für die digitale Transformation, Innovation und Investitionen auf dem Kontinent.
Unter dem Motto „Ehrgeiz“ zielt diese Ausgabe darauf ab, Afrika nicht nur als Technologiekonsumenten, sondern als Schlüsselakteur der globalen digitalen Innovation neu zu positionieren. Die Veranstaltung verkörpert Marokkos strategische Vision eines digital souveränen und wettbewerbsfähigen Afrikas.
Mit über 45.000 erwarteten Besuchern, 1.400 Ausstellern aus 130 Ländern, 650 Regierungsinstitutionen, 350 Investoren und 660 internationalen Rednern verspricht die GITEX AFRICA 2025 eine Rekordausgabe in Bezug auf Beteiligung und Wirkung zu werden.
Zum diesjährigen Programm gehört der Gipfel „Africa Future Connectivity“, bei dem führende Vertreter der Telekommunikations-, Cloud-Computing- und Rechenzentrumsbranche zusammenkommen, um Fragen zu Zukunftstechnologien wie 5G und Cloud-Computing zu diskutieren.
Ein besonderer Raum, das „Diaspora Studio“, wird den Austausch zwischen afrikanischen Talenten aus aller Welt und lokalen Technologie-Ökosystemen erleichtern und so grenzüberschreitende Investitionen und Partnerschaften fördern.
Auf der Messe werden außerdem Schlüsselsektoren wie Bildungstechnologie (EdTech), Landwirtschaft (AgriTech), Gesundheit (HealthTech) und Sport (SportsTech) hervorgehoben, um die Technologie zu einem Hebel für die sozioökonomische Entwicklung des Kontinents zu machen.
Mit Investitionen von über zwei Milliarden US-Dollar in afrikanische Startups bis 2025 rückt Afrika zunehmend in die Aufmerksamkeit globaler Investoren. Institutionen wie der Europäische Innovationsrat (EIC) und die Internationale Finanz-Corporation (IFC) unterstützen Programme wie „SheWins Africa“, das weibliches Unternehmertum fördert.
Zu den Highlights zählen der Wettbewerb „Supernova Challenge“, bei dem die besten Startups ausgezeichnet werden, und das Programm „Morocco 200“, das die Internationalisierung von 200 jungen marokkanischen Unternehmen unterstützt.
GITEX AFRICA 2025 positioniert sich somit als einzigartige Plattform für Austausch, Vernetzung und Geschäftsmöglichkeiten und trägt aktiv zum Aufbau einer erfolgreichen digitalen Zukunft für den gesamten afrikanischen Kontinent bei.
Kommentare (0)