- 14:44Die Weltgesundheitsorganisation führt eine bahnbrechende Innovation auf Basis künstlicher Intelligenz ein, um die Notfallreaktion zu beschleunigen.
- 14:19WHO: COVID-19-Pandemie hat die globale Lebenserwartung um 1,8 Jahre verkürzt
- 13:25Die marokkanische Sahara ist ein strategisches Investitionsziel zur Stärkung der afrikanischen Zusammenarbeit.
- 12:56African Lion 2025: Marokkanische Luftwaffe glänzt mit erfolgreicher Luftbetankung
- 12:15Pistorius ruft Europa dazu auf, sich auf einen wichtigen Tag in Bezug auf die Ukraine vorzubereiten
- 11:30Marokko und Hongkong prüfen Möglichkeiten zur Stärkung der Mediationszusammenarbeit
- 10:51Nach der Aufhebung der US-Sanktionen kehrt die Weltbank nach Syrien zurück.
- 10:46Investieren in Marokko: Ein Wirtschaftstreffen beleuchtet unternehmerische Möglichkeiten für Marokkaner im Ausland.
- 10:15Ferrari verstärkt seine Präsenz in Marokko, wobei das Modell Purosangue die meisten Bestellungen ausgibt
Folgen Sie uns auf Facebook
Gold übersteigt 2.700 US-Dollar pro Unze, ein historischer Rekord
Der Goldpreis erreichte am Freitag ein beispielloses Hoch und überschritt erstmals die Marke von 2.700 US-Dollar pro Unze, da die Unsicherheiten rund um die US-Wahlen und die wachsenden Spannungen im Nahen Osten die Nachfrage nach diesem Edelmetall, das in Zeiten der Krise als sicherer Hafen gilt, ankurbelten Instabilität.
Während des Spotmarkthandels stieg der Goldpreis um 0,5 % und erreichte 2.706,76 $ pro Unze. Seit Beginn der Woche verzeichnete der Goldwert einen deutlichen Anstieg von 2 %, was ein Zeichen für das wachsende Interesse der Anleger an diesem sicheren Vermögenswert ist.
Unterdessen stiegen auch die US-Gold-Futures um 0,5 % und erreichten 2.722 $ pro Unze, was den Aufwärtstrend am Goldmarkt verstärkte.
Auch andere Edelmetalle verzeichneten deutliche Zuwächse. Silber stieg im Spothandel um 0,5 % und erreichte 31,92 $ pro Unze. Platin stieg ebenfalls um 0,5 % auf 996,85 $, während Palladium um 0,7 % auf 1.049,25 $ pro Unze stieg.
Dieser Anstieg der Edelmetallpreise erfolgt vor dem Hintergrund globaler politischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten, bei denen Anleger versuchen, ihre Portfolios angesichts unvorhersehbarer Ereignisse, einschließlich der US-Präsidentschaftswahlen und eskalierender geopolitischer Spannungen, abzusichern.
Kommentare (0)