- 23:55Astronauten vertrauen trotz Rückschlägen auf Boeings Starliner und freuen sich auf den nächsten Flug
- 19:25Die marokkanisch-spanischen Beziehungen: eine Phase erneuerter strategischer Zusammenarbeit
- 17:52Marokko verfügt über ein enormes Potenzial, sich zu einem globalen Zentrum des Schiffbaus zu entwickeln.
- 13:33Trump beabsichtigt, bei seiner ersten Auslandsreise Saudi-Arabien zu besuchen.
- 13:00Modernisierung der marokkanischen Flotte: Airbus, Embraer und Lockheed Martin im Wettbewerb
- 12:22Weltgesundheitsorganisation stuft Erdbeben in Myanmar als Notfall höchster Stufe ein
- 11:50Marokko erhält erste Lieferung türkischer Drohnen
- 10:44Gaza: Palästinensische islamistische Bewegung billigt neuen Waffenstillstandsvorschlag
- 09:33Französische Website: Marokko, ein beliebtes Reiseziel im Frühling
Folgen Sie uns auf Facebook
Gold übersteigt 2.700 US-Dollar pro Unze, ein historischer Rekord
Der Goldpreis erreichte am Freitag ein beispielloses Hoch und überschritt erstmals die Marke von 2.700 US-Dollar pro Unze, da die Unsicherheiten rund um die US-Wahlen und die wachsenden Spannungen im Nahen Osten die Nachfrage nach diesem Edelmetall, das in Zeiten der Krise als sicherer Hafen gilt, ankurbelten Instabilität.
Während des Spotmarkthandels stieg der Goldpreis um 0,5 % und erreichte 2.706,76 $ pro Unze. Seit Beginn der Woche verzeichnete der Goldwert einen deutlichen Anstieg von 2 %, was ein Zeichen für das wachsende Interesse der Anleger an diesem sicheren Vermögenswert ist.
Unterdessen stiegen auch die US-Gold-Futures um 0,5 % und erreichten 2.722 $ pro Unze, was den Aufwärtstrend am Goldmarkt verstärkte.
Auch andere Edelmetalle verzeichneten deutliche Zuwächse. Silber stieg im Spothandel um 0,5 % und erreichte 31,92 $ pro Unze. Platin stieg ebenfalls um 0,5 % auf 996,85 $, während Palladium um 0,7 % auf 1.049,25 $ pro Unze stieg.
Dieser Anstieg der Edelmetallpreise erfolgt vor dem Hintergrund globaler politischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten, bei denen Anleger versuchen, ihre Portfolios angesichts unvorhersehbarer Ereignisse, einschließlich der US-Präsidentschaftswahlen und eskalierender geopolitischer Spannungen, abzusichern.
Kommentare (0)