- 20:26Der Sprecher des Repräsentantenhauses empfängt eine Delegation des US-Kongresses, um über Sicherheit und bilaterale Zusammenarbeit zu diskutieren.
- 17:26Microsoft stellt innovative KI-Technologien zur Unterstützung von Mitarbeitern im Gesundheitswesen vor.
- 16:13Die königlichen Archive und die Texte des „Béïâ“ sind ein greifbarer Beweis für die Marokkanizität der Sahara
- 15:42UN-Chef: Gaza-Krieg in grausamster Phase – Hilfstransporter geplündert
- 14:50Bank Al-Maghrib: Der Wechselkurs des Dirham gegenüber dem Dollar ist gestiegen
- 14:07Große marokkanisch-amerikanische Militärmanöver zum Abschluss der Übung „African Lion 2025“
- 13:21Das zentralamerikanische Parlament bekräftigt seine Unterstützung für die territoriale Integrität Marokkos
- 13:00Messerangriff in Hamburg: 17 Verletzte, Tatverdächtiger am Bahnsteig des Hauptbahnhofs festgenommen
- 12:14Kanye West chiede perdono per i suoi commenti e azioni antisemite
Folgen Sie uns auf Facebook
HCP: Konsum, Hauptwachstumstreiber im zweiten Quartal 2024
Nach Angaben der High Commission for Planning (HCP) hätte die Inlandsnachfrage auch im zweiten Quartal 2024 ihre Stärke beibehalten und 3,9 Prozentpunkte zum nationalen Wirtschaftswachstum beigetragen, anstatt im gleichen Quartal des Vorjahres einen Beitrag von null zu leisten.
Der Verbrauch der öffentlichen Verwaltung wäre im Einklang mit dem Anstieg der Verwaltungsbetriebskosten um 3,7 % gestiegen, präzisiert das HCP in seinem Wirtschaftsupdate für das zweite Quartal 2024 und seinen Aussichten für das dritte Quartal 2024.
Der Konsum der privaten Haushalte wiederum hätte, getrieben durch eine teilweise Erholung der Kaufkraft, weiterhin Dynamik gezeigt und im zweiten Quartal 2024 einen Anstieg von 3,1 % verzeichnet.
Das nominale Haushaltseinkommen wäre durch die Erhöhung der öffentlichen Transfers und durch die Erhöhung der Lehrergehälter gestiegen, vor dem Hintergrund einer leichten Zunahme bezahlter Arbeitsplätze und externer Transfers, berichtet dieselbe Quelle.
und darauf hinzuweisen, dass der Rückgang der Inflation auf +0,7 % im zweiten Quartal 2024 statt +6,8 % im gleichen Zeitraum des Jahres 2023 einen erheblichen Kaufkraftgewinn ermöglicht hätte, die Haushalte jedoch auf ihre Ersparnisse zurückgreifen mussten um die zusätzlichen Kosten im Zusammenhang mit den Fitr- und Al-Adha-Festen zu decken.
Damit hätte die Sparquote der privaten Haushalte im Verhältnis zum verfügbaren Bruttoeinkommen unter ihrem Vorkrisendurchschnitt von 12,9 % gelegen.
Die Investitionsausgaben ihrerseits hätten ihre moderate Entwicklung im zweiten Quartal 2024 mit einer jährlichen Schwankungsrate von 4,4 % fortgesetzt, nach einem Anstieg von 16,6 % Ende 2023, gibt das HCP an und betont, dass die Gesamtsumme Die ausstehenden Kredite an private Nichtfinanzunternehmen wären Ende Mai 2024 im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2023 um 1,2 % zurückgegangen.
Kommentare (0)