- 11:30Trump drückt Biden nach seiner Prostatakrebsdiagnose sein Mitgefühl aus
- 10:50Die europäische Anerkennung stärkt Marokkos Position in der Sahara-Frage
- 10:10Marokko ist Gastgeber der 93. Generalversammlung von Interpol: Ein Modell der internationalen Sicherheitszusammenarbeit
- 09:51Rabat ist Gastgeber des fünften Gipfels der Globalen Partnerschaft zur Umsetzung der Zweistaatenlösung
- 09:25Marrakesch zählte 2025 zu den 20 besten Kulturstädten der Welt
- 08:45Marokko, ein strategischer Akteur im Aufstieg der Batterieindustrie
- 08:10Neue Gaza-Gespräche: Vorsichtige Hoffnung auf einen 60-tägigen Waffenstillstand
- 08:01Auf dem Weg zu einer strategischen afrikanischen Partnerschaft: Frankreich und Marokko eröffnen eine neue Ära
- 07:35Bei Joe Biden wurde aggressiver Prostatakrebs mit Knochenmetastasen diagnostiziert
Folgen Sie uns auf Facebook
Hunderte protestieren in christlichen Vierteln der syrischen Hauptstadt nach Weihnachtsbaumverbrennung
Hunderte Demonstranten gingen am frühen Dienstag in christlichen Vierteln von Damaskus auf die Straße, um gegen die Verbrennung eines Weihnachtsbaums in der Nähe von Hama in Zentralsyrien zu protestieren, wie Journalisten der Agence France-Presse miterlebten.
„Wir fordern die Rechte der Christen“, skandierten die Demonstranten, als sie durch die syrische Hauptstadt zum Sitz des orthodoxen Patriarchats im Viertel Bab Sharqi marschierten.
Die Proteste finden etwas mehr als zwei Wochen statt, nachdem eine bewaffnete Koalition unter Führung von Islamisten die Regierung von Bashar al-Assad gestürzt hatte, der sich selbst als Beschützer der Minderheiten in dem mehrheitlich sunnitischen Land dargestellt hatte.
Ein Demonstrant, der seinen Namen als Georges angab, sagte gegenüber AFP, er protestiere gegen „Ungerechtigkeit gegenüber Christen“.
„Wenn es uns nicht erlaubt ist, unseren christlichen Glauben in unserem Land zu leben, wie wir es früher getan haben, dann gehören wir nicht mehr hierher“, sagte er.
Die Proteste brachen aus, nachdem ein Video in den sozialen Medien verbreitet wurde, das vermummte Kämpfer zeigt, die in der mehrheitlich von Christen bewohnten Stadt Suqaylabiyah in der Nähe von Hama einen Weihnachtsbaum anzünden.
Nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte handelte es sich bei den Kämpfern um Ausländer aus der islamistischen Gruppe Ansar al-Tawhid.
In einem anderen Video, das in den sozialen Medien gepostet wurde, wandte sich ein religiöser Führer der siegreichen syrischen islamistischen Gruppe Hayat Tahrir al-Sham (HTS) an die Bevölkerung vor Ort und behauptete, die Anzünder des Baums seien „keine Syrer“ und versprach, sie würden bestraft.
„Der Baum wird bis morgen früh restauriert und beleuchtet“, sagte er.
Die islamistische HTS-Bewegung, die ihre Wurzeln in al-Qaida hat und von der Türkei unterstützt wird, hat versprochen, Minderheiten zu schützen, seit ihre Blitzoffensive Assad in diesem Monat nach Jahren des Stillstands stürzte.
Kommentare (0)