- 15:22Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet Rückkehr zur Atomkraft
- 14:22Ayuso kritisiert Trumps Zölle als Fehler, der zu Armut führt
- 13:48UN-Bericht: Zwei Drittel des Gazastreifens für Palästinenser gesperrt
- 13:03Industrielle Souveränität: Marokko konzentriert sich auf die Halbleiterindustrie
- 12:33Marokko, ein wichtiger strategischer Partner der Vereinigten Staaten für Sicherheit und Stabilität in Afrika
- 12:02IWF warnt: US-Zölle bedrohen die Weltwirtschaft
- 11:13Stärkung der bilateralen Beziehungen: Chilenischer Senatspräsident besucht Marokko
- 10:18Europäische Union und Marokko knüpfen engere Beziehungen für eine stärkere strategische Partnerschaft
- 09:29Frankreich bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
ISESCO und der Levant Council diskutieren Perspektiven für die bilaterale Zusammenarbeit
Am Mittwoch, dem 3. April, sagten Salem bin Mohammed Al-Malik, Generaldirektor der Islamischen Weltorganisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur (ISESCO), und Präsident des Wirtschafts-, Sozial- und Umweltrats, Ahmed Reda Al-Shami, in Rabat: Gespräche über Perspektiven der Zusammenarbeit, insbesondere in den Bereichen Zukunftsforschung und Künstliche Intelligenz.
Während dieses Treffens überprüfte Al-Malik die Bemühungen, zukunftsweisenden Initiativen, Programme und Projekte von ISESCO zur Unterstützung seiner Mitgliedsstaaten bei der Entwicklung der Bereiche Bildung, Wissenschaft und Kultur. Er betonte, dass die Organisation einen Ansatz der Offenheit für Partnerschaft und Zusammenarbeit mit allen verfolgt, um ihre strategischen Ziele zu erreichen, und wies darauf hin, dass das ISESCO-Zentrum für strategische Vorausschau eine Reihe von Schulungen zum Thema Voraussicht und Entscheidungsfindung zugunsten von Arbeitnehmergruppen durchgeführt habe im Regierungs- und Berufssektor sowie bei der Jugend in den Mitgliedstaaten.
Derselbe Beamte betonte, dass die Organisation auch den ISESCO-Lehrstuhl „Frauen in der Wissenschaft: Künstliche Intelligenz und die Zukunft“ an der Europa-Mittelmeer-Universität in Fes eingerichtet habe, während der „ISESCO-Lehrstuhl für Ethik in der künstlichen Intelligenz“ bald an der Universität eingerichtet werde für Technologie und angewandte Wissenschaften im Sultanat Oman.
Al-Shami würdigte die Rolle der ISESCO und die Unterstützung, die sie ihren Mitgliedsstaaten in ihren Kompetenzbereichen bietet, und betonte die Bereitschaft des Wirtschafts-, Sozial- und Umweltrats, eine fruchtbare Zusammenarbeit mit der Organisation aufzubauen, angesichts ihrer herausragenden Fachkenntnisse, insbesondere in den Bereichen Bereiche strategische Prognosen und künstliche Intelligenz.
Kommentare (0)