- 12:45Deutschland stellt neues Waffen- und Militärhilfepaket für Kiew vor
- 11:57Ein junger Mann greift eine Frau vor einem Geschäft in Deutschland mit einem Messer an und verletzt dabei einen jungen Mann, der eingreifen wollte.
- 10:34Hamas strebt umfassendes Abkommen zur Lösung des Gaza-Krieges an
- 09:38Marokkos Autonomieplan verändert die Dynamik in der Sahara
- 09:13Die dritte Ausgabe der GITEX Africa Morocco 2025 in Marrakesch war ein voller Erfolg.
- 08:33Online-Werbung: US-Bundesrichter verurteilt Google wegen Monopolstellung
- 07:44Ismahane Elouafi in der TIME-Liste der 100 einflussreichsten Persönlichkeiten 2025 aufgeführt
- 16:35Madrid fordert die schnellstmögliche Einberufung eines Rates zwischen Marokko und der Europäischen Union
- 15:28Automobilindustrie: Chinesischer Riese wählt Marokko als Teil seiner globalen Strategie
Folgen Sie uns auf Facebook
Künftiger US-Außenminister Marco Rubio lobt Marokko als Modell für Investitionen in Afrika
In seiner Rede vor dem Auswärtigen Ausschuss des Senats pries der republikanische Senator aus Florida, Marco Rubio, der vom designierten Präsidenten Donald Trump für den Posten des Außenministers nominiert wurde, Marokko als Modell für wirtschaftliche Chancen und Investitionen in Afrika. Rubio betonte das erhebliche wirtschaftliche Potenzial der Region und hob insbesondere die Rolle Marokkos als Vorreiter in der wirtschaftlichen Entwicklung des Kontinents hervor.
Der Senator erwähnte, dass Afrika mit seinen Ressourcen und seinem ungenutzten Potenzial große Chancen für amerikanische Investoren biete. „Wir sehen echte Chancen in Westafrika, insbesondere im Kampf gegen den Terrorismus, aber auch im wirtschaftlichen Fortschritt“, sagte er. Mit Blick nach Norden, nach Marokko, fügte Rubio hinzu, dass das Land durch seine Handelsabkommen und die zweite Phase seiner Partnerschaft mit den Vereinigten Staaten bereits bedeutende Fortschritte erzielt habe.
Marco Rubio, der für seine harte Haltung gegenüber dem algerischen Militärregime bekannt ist, ging auch auf die internationalen Beziehungen ein, insbesondere auf jene zwischen Algerien und Russland. Er äußerte Bedenken hinsichtlich der Rüstungskäufe zwischen Algier und Moskau und forderte US-Außenminister Antony Blinken auf, die Lage im Hinblick auf den Countering America’s Adversaries Through Sanctions Act (CAATSA) zu überprüfen, der darauf abzielt, Sanktionen gegen Länder zu verhängen, die mit der russischen Rüstungsindustrie zusammenarbeiten.
Kommentare (0)