-
11:00
-
10:44
-
10:15
-
10:00
-
09:35
-
09:34
-
08:56
-
08:15
-
17:15
-
16:30
-
15:44
-
15:00
-
14:15
-
13:30
-
12:50
-
12:15
-
11:30
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokkanische Sahara: Bericht des UN-Generalsekretärs bekräftigt Forderung nach „Realismus und Kompromissbereitschaft“
Der jüngste Bericht von UN-Generalsekretär António Guterres zur marokkanischen Sahara-Frage bekräftigt nachdrücklich die Notwendigkeit von Realismus und Kompromissbereitschaft als Reaktion auf separatistische Manöver. Das Dokument, das im Vorfeld der neuen Resolution veröffentlicht wurde, die der Sicherheitsrat im Oktober beraten soll, unterstreicht die Bedeutung eines pragmatischen Ansatzes, der mit der aktuellen Dynamik des UN-Prozesses im Einklang steht.
Der Bericht hebt die Bemerkungen des persönlichen Gesandten des Generalsekretärs, Staffan de Mistura, hervor, der die Bedeutung des Weges des Realismus und des Konsenses gemäß der Resolution 2703 des Sicherheitsrats vom Oktober 2023 betonte. Diese Position, die in einem entscheidenden Moment des politischen Prozesses bekräftigt wurde, steht im Einklang mit Marokkos unerschütterlichen Prinzipien und der breiten internationalen Unterstützung für die marokkanische Autonomieinitiative, die als die ernsthafteste, glaubwürdigste und realistischste Lösung des regionalen Konflikts anerkannt wird.
Staffan de Misturas Wiederholung der in den jüngsten Resolutionen des Sicherheitsrats festgelegten Kriterien bestätigt die Vorrangstellung des marokkanischen Autonomieplans und lehnt den separatistischen Kurs implizit ab, da er ihn für unbegründet hält. Diese Feststellung erfolgt vor dem Hintergrund wachsender internationaler Unterstützung für die marokkanische Identität der Sahara und markiert einen entscheidenden Schritt hin zu einer dauerhaften politischen Lösung im Einklang mit den Leitlinien des Königreichs.
Die 2007 von Marokko dem Generalsekretär der Vereinten Nationen vorgelegte Autonomieinitiative steht nach wie vor im Mittelpunkt des politischen Prozesses, der unter der ausschließlichen Schirmherrschaft der Vereinten Nationen geführt wird. Sie stellt die angemessenste Antwort auf die Forderungen der internationalen Gemeinschaft nach einer Lösung dar, die auf Realismus, Dialog und Kompromissbereitschaft beruht.