- 17:02Syrien kündigt Rückkehr zum Truppenabzugsabkommen mit Israel an
- 16:29Deutsche Medien: Merz besprach mit Trump die Stärkung der ukrainischen Luftabwehr über die US-Versprechen hinaus
- 16:15Marokko festigt seine Rolle als regionales Finanzzentrum durch islamisches Finanzwesen
- 16:00Bouayach: Zusammenarbeit zwischen Menschenrechtsinstitutionen und nationalen Mechanismen ist für einen wirksamen Menschenrechtsschutz unerlässlich
- 15:30Hamas berät mit palästinensischen Gruppierungen über Waffenstillstand im Gazastreifen
- 15:15Das Sahara-Autonomieprojekt: Auf dem Weg zu einer institutionellen Neugestaltung des marokkanischen Modells
- 14:42Trumps Vorstoß zur Ausbürgerung löst Bedenken hinsichtlich der Bürgerrechte aus
- 14:07Ecuador unterstützt marokkanische Autonomie als Grundlage für die Lösung des Sahara-Konflikts
- 13:55Liberia bekräftigt Unterstützung für Marokkos Souveränität über die Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko-Frankreich. Ein Fahrplan für die landwirtschaftliche Zusammenarbeit
Am Rande der sechzehnten Sitzung des Internationalen Forums für Landwirtschaft am Montag, 22. April 2024, in Meknes, Mohamed Seddiqi, Minister für Landwirtschaft, Fischerei, ländliche Entwicklung, Wasser und Forstwirtschaft sowie Minister für Landwirtschaft und Ernährungssouveränität der Franzosen Republik, Marc Visneau, unterzeichnete einen Fahrplan zur Entwicklung der Zusammenarbeit und Partnerschaft in den Bereichen Land- und Forstwirtschaft.
Laut einer Erklärung des Landwirtschaftsministeriums identifiziert der Fahrplan die vorrangigen Achsen der Zusammenarbeit zwischen Marokko und Frankreich in den Bereichen Land- und Forstwirtschaft. Ziel ist es außerdem, die Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien in diesen beiden Bereichen zu verbessern und sie zu einem Hebel für die Erreichung einer nachhaltigen Entwicklung zum beiderseitigen Nutzen zu machen und gleichzeitig die Entstehung einer konkreten politischen, sektoralen, wirtschaftlichen, technischen, technologischen und wissenschaftlichen Zusammenarbeit zu fördern.
Die Mitteilung fügte hinzu, dass sie auch dazu beitragen soll, die gemeinsamen Ziele Ernährungssicherheit, Ernährungssouveränität und nachhaltige Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen (Wasser, Boden, Wälder und Artenvielfalt) zu erreichen. Es unterstreicht die zentrale Rolle der Land- und Forstwirtschaft sowie der Lebensmittelindustrie in der Wirtschaft, Gesellschaft und nachhaltigen Entwicklung Marokkos und Frankreichs sowie die Möglichkeiten des Übergangs zu nachhaltigen, klimaresistenten Land- und Forstsystemen im Hinblick auf Investitionen, Schaffung von Arbeitsplätzen, Wirtschaftswachstum, Handel, Stabilität und eine faire, nachhaltige und umfassende menschliche Entwicklung.
Landwirtschaftsminister Mohamed Seddiqi und sein französischer Amtskollege leiteten außerdem die Unterzeichnungszeremonien mehrerer Vereinbarungen zwischen Fachleuten beider Länder.
Kommentare (0)