- 17:02Syrien kündigt Rückkehr zum Truppenabzugsabkommen mit Israel an
- 16:29Deutsche Medien: Merz besprach mit Trump die Stärkung der ukrainischen Luftabwehr über die US-Versprechen hinaus
- 16:15Marokko festigt seine Rolle als regionales Finanzzentrum durch islamisches Finanzwesen
- 16:00Bouayach: Zusammenarbeit zwischen Menschenrechtsinstitutionen und nationalen Mechanismen ist für einen wirksamen Menschenrechtsschutz unerlässlich
- 15:30Hamas berät mit palästinensischen Gruppierungen über Waffenstillstand im Gazastreifen
- 15:15Das Sahara-Autonomieprojekt: Auf dem Weg zu einer institutionellen Neugestaltung des marokkanischen Modells
- 14:42Trumps Vorstoß zur Ausbürgerung löst Bedenken hinsichtlich der Bürgerrechte aus
- 14:07Ecuador unterstützt marokkanische Autonomie als Grundlage für die Lösung des Sahara-Konflikts
- 13:55Liberia bekräftigt Unterstützung für Marokkos Souveränität über die Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko-Spanien-Tunnel: Spanien wird fast 500.000 Euro in Seismometer investieren
Das 1989 gestartete Mega-Unterwassertunnelprojekt zwischen Spanien und Marokko nimmt im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft 2030 Gestalt an. Ziel dieses Seeverbindungsprojekts ist es, Eisenbahnstrecken zu verbinden und den Personen- und Güterverkehr zwischen den beiden Kontinenten zu erleichtern. Die spanische Regierung hat diese Woche eine erhebliche Investition von bis zu 500.000 Euro in die Erdbebensicherheit genehmigt.
Die Spanische Gesellschaft für Studien zur Festnetzkommunikation (Secegsa), das für den Tunnel zuständige spanische Transportunternehmen, hat am 6. November zum ersten Mal seit zehn Jahren einen Vertrag zur Messung des Erdbebenrisikos formalisiert. Hierbei handelt es sich um einen Mietvertrag mit der Option zum Kauf von vier Meeresbodenseismometern. Die vom spanischen Verkehrsministerium beaufsichtigte Einrichtung hat eine Investition von fast 500.000 Euro in Seismometer genehmigt, die im Bereich der Meerenge eingesetzt werden sollen, durch die die künftige Verbindung zwischen Europa und Afrika verlaufen soll.
Nach Angaben der Unternehmensleiter können diese Seismometer tatsächlich bis zu 6.000 Meter tief positioniert werden und über einen Zeitraum von 6 Monaten bis 2 Jahren betrieben werden. Diese Ausrüstung wird von der Madrider Firma TEKPAM Ingenieria bereitgestellt und in der Straße von Gibraltar positioniert, wo der Tunnel verlaufen soll.
Lesen Sie auch: Marokko Spanien: Seismische Studie für den Eisenbahntunnel
Während des ersten Nutzungssemesters werden das Real Instituto und das Observatorio de la Armada (Königliches Institut und Meeresobservatorium) den Zustand der Geräte sicherstellen, bevor sie endgültig von demselben Unternehmen gekauft werden. Die Operation wird im Rahmen einer sechsmonatigen Kampagne mit dem Titel „Capitán de Navío Manuel Catalán Morollón“ durchgeführt.
Diese Studie ist die zweite bis heute nach der Studie, die 2014 von Professorin Elisa Buforn von der Complutense-Universität Madrid durchgeführt wurde. Der Geophysikprofessor stellte in einer Tiefe von mehr als 40 Kilometern in der Meerenge die Gefahr eines Erdbebens der Stärke 4 fest. Es wird empfohlen, Erdbeben hoher Intensität systematisch zu untersuchen und die Tiefe der Erdbeben detailliert zu untersuchen.
Darüber hinaus folgt die Durchführung dieses Projekts der Unterzeichnung einer Absichtserklärung zwischen Secegsa und dem United States Geological Survey (USGS), einer Behörde des amerikanischen Innenministeriums, am 3. November 2023. Zur Vorbereitung der vorläufigen Projekte für 2026 funktioniert, hat die spanische Regierung das öffentliche Ingenieurbüro Ineco mit dieser Mission beauftragt.
Die spanische Regierung hat Secegsa in den letzten zwei Jahren rund 2,8 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, dazu kommen bis Juni 2026 weitere 1 Million Euro aus europäischen Mitteln.
Darüber hinaus hielt die Spanisch-Marokkanische Gemischte Kommission Anfang 2023 ihre erste Sitzung ab, die erste Sitzung des Projekts seit Oktober 2009. Sie fand kurz vor der Formalisierung der Entscheidung zur Organisation der Fußballweltmeisterschaft 2030 in diesen Ländern statt. Seit 1979 haben viele Treffen stattgefunden und es wurden Dutzende Millionen investiert, aber es wurde kein Umsetzungsplan formuliert.
Kommentare (0)