- 15:15Das Sahara-Autonomieprojekt: Auf dem Weg zu einer institutionellen Neugestaltung des marokkanischen Modells
- 14:42Trumps Vorstoß zur Ausbürgerung löst Bedenken hinsichtlich der Bürgerrechte aus
- 14:07Ecuador unterstützt marokkanische Autonomie als Grundlage für die Lösung des Sahara-Konflikts
- 13:55Liberia bekräftigt Unterstützung für Marokkos Souveränität über die Sahara
- 13:30Fünf Jahre Konsolidierung: Die strategischen Auswirkungen der US-Anerkennung der marokkanischen Sahara
- 12:15Berlin strebt einen geheimen Deal mit Washington an, um die Ukraine mit Patriot-Raketen zu beliefern
- 11:30Trump und Putin erzielen keine Fortschritte in der Ukraine- und Iran-Frage
- 10:45Trump verspottet iranischen Angriff und behauptet Zerstörung von Teherans Atomanlagen
- 10:01König Mohammed VI. gratuliert Donald Trump und bekräftigt die Stärke der marokkanisch-amerikanischen Partnerschaft
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko an der Spitze der afrikanischen Großinvestoren
Laut einem gemeinsamen OECD/AU-Bericht über Investitionen in nachhaltige Entwicklung in Afrika führte Marokko die Liste der afrikanischen Länder an, deren Investitionen 2017-2022 die größte kontinentale Streuung erhielten.
Die Direktinvestitionen Marokkos in Afrika zielten vor allem auf westafrikanische Länder sowie Zentral- und Ostafrika ab. Marokkos Investitionen machten im selben Zeitraum mehr als 50 Prozent der Investitionen Nordafrikas in andere afrikanische Länder aus.
Die gleiche Quelle betonte, dass die Gruppe des Kanzleramtes für Phosphat zu den Unternehmen gehört, deren Investitionen sich als nachhaltig erwiesen und erhebliche Auswirkungen auf Afrika haben.
Es sei darauf hingewiesen, dass viele marokkanische Unternehmen versucht haben, ihre Beziehungen zum Rest des Kontinents zu stärken, was zu einem achtfachen Wachstum der ausländischen Direktinvestitionen des Königreichs in Afrika zwischen 2014 und 2021 geführt hat.
Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Es ist eine zwischenstaatliche Wirtschaftsorganisation mit 38 Mitgliedstaaten, die 1961 gegründet wurde, um den wirtschaftlichen Fortschritt und den Welthandel zu fördern.
Kommentare (0)