- 17:40König Mohammed VI. ruft dazu auf, das gemeinsame Vorgehen der Araber zu stärken und die regionale Stabilität zu verbessern.
- 16:23König Mohammed VI. fordert eine sofortige Einstellung der Militäroperationen und eine Wiederbelebung des Friedensprozesses in Palästina.
- 16:00Bagdad: Der 34. Arabische Gipfel beginnt mit der Teilnahme Marokkos
- 15:28Die europäischen Verteidigungsminister beraten über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine.
- 14:44Die Weltgesundheitsorganisation führt eine bahnbrechende Innovation auf Basis künstlicher Intelligenz ein, um die Notfallreaktion zu beschleunigen.
- 14:19WHO: COVID-19-Pandemie hat die globale Lebenserwartung um 1,8 Jahre verkürzt
- 13:25Die marokkanische Sahara ist ein strategisches Investitionsziel zur Stärkung der afrikanischen Zusammenarbeit.
- 12:56African Lion 2025: Marokkanische Luftwaffe glänzt mit erfolgreicher Luftbetankung
- 12:15Pistorius ruft Europa dazu auf, sich auf einen wichtigen Tag in Bezug auf die Ukraine vorzubereiten
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko an der Spitze der afrikanischen Großinvestoren
Laut einem gemeinsamen OECD/AU-Bericht über Investitionen in nachhaltige Entwicklung in Afrika führte Marokko die Liste der afrikanischen Länder an, deren Investitionen 2017-2022 die größte kontinentale Streuung erhielten.
Die Direktinvestitionen Marokkos in Afrika zielten vor allem auf westafrikanische Länder sowie Zentral- und Ostafrika ab. Marokkos Investitionen machten im selben Zeitraum mehr als 50 Prozent der Investitionen Nordafrikas in andere afrikanische Länder aus.
Die gleiche Quelle betonte, dass die Gruppe des Kanzleramtes für Phosphat zu den Unternehmen gehört, deren Investitionen sich als nachhaltig erwiesen und erhebliche Auswirkungen auf Afrika haben.
Es sei darauf hingewiesen, dass viele marokkanische Unternehmen versucht haben, ihre Beziehungen zum Rest des Kontinents zu stärken, was zu einem achtfachen Wachstum der ausländischen Direktinvestitionen des Königreichs in Afrika zwischen 2014 und 2021 geführt hat.
Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Es ist eine zwischenstaatliche Wirtschaftsorganisation mit 38 Mitgliedstaaten, die 1961 gegründet wurde, um den wirtschaftlichen Fortschritt und den Welthandel zu fördern.
Kommentare (0)