-
16:37
-
15:51
-
15:02
-
14:19
-
13:28
-
12:47
-
12:00
-
11:25
-
11:15
-
10:30
-
10:07
-
09:45
-
09:39
-
09:00
-
08:15
-
17:30
-
17:24
-
16:45
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko behält Rating „B“ im Coface-Bericht
Der im Oktober 2025 veröffentlichte „Risk Review“-Bericht von Coface, einem weltweit führenden Kreditversicherer, bestätigt Marokkos anhaltendes Rating „B“. Dies spiegelt ein kontrolliertes Risikoniveau und eine stabile Wirtschaft wider. Dieses seit mehreren Jahren unveränderte Rating zeichnet das Königreich in einem regionalen Umfeld aus, das von anhaltenden Schwachstellen geprägt ist.
Laut Coface spiegelt diese Bewertung Marokkos Fähigkeit wider, trotz internationaler Spannungen und globaler wirtschaftlicher Volatilität ein solides makroökonomisches Gleichgewicht zu wahren, die sektorale Diversifizierung voranzutreiben und ein günstiges Geschäftsumfeld zu schaffen. Die Beibehaltung des Ratings „B“ unterstreicht zudem die Widerstandsfähigkeit des marokkanischen Produktionssektors, der durch gezielte staatliche Maßnahmen in den Bereichen Energie, Industrie und Infrastruktur unterstützt wird.
Im Bewertungsraster von Coface entspricht ein Rating „B“ einem Kontext, in dem Unternehmen ohne größere Hindernisse operieren können, selbst wenn bestimmte institutionelle oder externe Schwachstellen bestehen bleiben. Dass Marokkos Rating nicht herabgestuft wurde, bestätigt die Robustheit seiner Fundamentaldaten, während mehrere Länder der Region ihre Ratings herabgestuft haben.
Der Bericht hebt deutliche Unterschiede zwischen den nordafrikanischen Volkswirtschaften hervor. Während Algerien, Tunesien und Libyen unter den Auswirkungen neuer US-Zollerhöhungen leiden, die bis zu 30 % betragen können, bleibt Marokko von diesen Maßnahmen unberührt. Diese Situation erklärt sich durch die geografische Diversifizierung seiner Handelspartnerschaften und die geringe Abhängigkeit vom US-Markt. Dies bestätigt die Relevanz seiner Strategie einer ausgewogenen Öffnung gegenüber Europa, Afrika und Asien.
Coface stellt außerdem fest, dass das Königreich seine Energieabhängigkeit erfolgreich reduziert, seine Devisenreserven gestärkt und seinen Haushaltsrahmen stabilisiert hat – alles Faktoren, die seine wirtschaftliche Glaubwürdigkeit stärken. In einem günstigen kontinentalen Kontext, in dem das afrikanische Wachstum voraussichtlich +4,1 % im Jahr 2025 und +4,2 % im Jahr 2026 erreichen wird, befindet sich Marokko auf einem Aufwärtstrend, angetrieben von industriellem Wachstum, ausländischen Investitionen und steigenden Exporten.
Weltweit prognostiziert Coface ein moderates, aber stabiles Wachstum von +2,6 % im Jahr 2025 und +2,4 % im Jahr 2026. Die USA bleiben stark, während Chinas Wachstum nachlässt und die Eurozone weiterhin mit einer fragilen Erholung konfrontiert ist. Der Bericht warnt jedoch vor einem allgemeinen Anstieg des politischen Risikos, das aufgrund von Polarisierung, geopolitischen Spannungen und der Energiewende einen Rekordwert von 41,1 % erreicht hat.
In diesem unsicheren Umfeld behauptet sich Marokko dank seiner politischen Stabilität, einer kohärenten Wirtschaftspolitik und einer langfristigen strategischen Vision unter der Führung seiner Majestät König Mohammed VI., die sich auf Energiesouveränität, industriellen Wandel und Süd-Süd-Kooperation konzentriert.
Das B-Rating von Coface bestätigt Marokkos strategische Positionierung als stabiles und attraktives Wirtschaftszentrum in der MENA-Region. Durch die Konzentration auf Diversifizierung, Wettbewerbsfähigkeit und Modernisierung festigt das Königreich seinen Ruf als verlässlicher Standort für Investitionen und internationalen Handel.