- 17:12WTO-Chefin warnt vor Krise im Welthandel und fordert Japan zu Reformen auf
- 16:44Ungarn eröffnet erstes europäisches Konsulat in der marokkanischen Sahara
- 16:16Steinmeier reist mit Herzog nach Israel
- 16:03Wall Street steigt nach Handelsabkommen zwischen China und den USA
- 15:35Drei marokkanische Familien dominieren das Ranking der mächtigsten Familienunternehmen der arabischen Welt im Jahr 2025
- 15:12Industrielle Entwicklung: Marokko plädiert in Wien für Süd-Süd- und Dreieckskooperation
- 14:54Das deutsche Innenministerium verbietet die Gruppe „Königreich Deutschland“.
- 14:1469. Jahrestag der FAR: Eine Institution, die sich entschlossen dem Weg der Modernisierung verschrieben hat
- 13:24Marokko stärkt die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit den Vereinigten Staaten auf dem SelectUSA-Gipfel in Maryland
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko behält trotz wirtschaftlicher Herausforderungen sein Rating von Ba1
Marokkos Rating bleibt stabil bei Ba1, wie Moody’s in seiner jüngsten Überprüfung bestätigte. Dieses Rating spiegelt ein komplexes Spektrum an Stärken und Schwächen wider und unterstreicht eine effektive Regierungsführung und eine robuste inländische Finanzierungsstruktur, die einem niedrigen Einkommensniveau und Risiken im öffentlichen Sektor und im Bankensektor gegenübersteht.
Trotz steigender Verschuldung konnte Marokko trotz der jüngsten Widrigkeiten seinen sozialen Zusammenhalt und seine wirtschaftliche Unterstützung aufrechterhalten. Das Wirtschaftswachstum des Landes verlangsamte sich von 3,4 % im Jahr 2023 auf 2,6 % im Jahr 2024, was hauptsächlich auf ungünstige Niederschläge zurückzuführen ist, die die landwirtschaftliche Produktivität beeinträchtigten. Analysten erwarten jedoch mittelfristig eine Erholung auf 3,5 %, angetrieben durch die laufenden Strukturreformen.
Das Haushaltsdefizit liegt mit 4,3 % des BIP etwas unter den erwarteten 4,5 %, was auf unerwartet hohe Steuereinnahmen zurückzuführen ist. Das Leistungsbilanzdefizit hat sich inzwischen bei 2,5 % des BIP stabilisiert, gestützt durch Tourismus, Exporte und hohe Überweisungen von im Ausland lebenden Marokkanern.
Marokko steht vor anhaltenden strukturellen Herausforderungen, darunter ein niedriges Pro-Kopf-Einkommen und die Anfälligkeit für klimabedingte Risiken, die seine Wirtschaftsaussichten weiterhin beeinträchtigen. Dennoch verzeichnet das Land ein allmähliches Wachstum in höherwertigen Branchen, unterstützt durch einen soliden institutionellen Rahmen und eine disziplinierte Geld- und Fiskalpolitik, was ihm einen Baa2-Governance-Score einbringt.
Die Abhängigkeit vom öffentlichen Sektor und die Fremdwährungsverschuldung, die derzeit 17,6 % des BIP ausmacht, stellen anhaltende Herausforderungen dar. Der Bankensektor bleibt zwar stabil, zeigt aber Anzeichen von Anfälligkeit im Zusammenhang mit Kreditkonzentration und internationalem Engagement.
Der stabile Ausblick von Moody’s spiegelt das Vertrauen in Marokkos Fähigkeit wider, den wirtschaftlichen Druck zu bewältigen. Die Agentur weist darauf hin, dass die erfolgreiche Umsetzung wirtschaftlicher und sozialer Reformen die Widerstandsfähigkeit und Schuldentragfähigkeit stärken könnte. Umgekehrt könnten steigende öffentliche Ausgaben, insbesondere für Infrastruktur und soziale Initiativen, die Haushaltsstabilität gefährden.
Um eine verbesserte Kreditwürdigkeit zu erreichen, muss sich Marokko auf die Förderung des nichtlandwirtschaftlichen Wachstums, die Schaffung formeller Arbeitsplätze und den Abbau von Ungleichheiten konzentrieren. Umgekehrt könnte eine steigende Schuldenlast, insbesondere aufgrund öffentlicher Verpflichtungen, zukünftige Bewertungen negativ beeinflussen.
Kommentare (0)