- 16:16Marokko festigt seine Position unter den größten Tourismusmächten der Welt im Jahr 2025
- 15:30Washingtons Bestätigung der Souveränität Marokkos über die Sahara sendet eine starke Botschaft an die Welt
- 14:45Qaiouh bespricht mit der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation Möglichkeiten zur Verbesserung der Flugsicherheit
- 14:00Die Unterstützung des IWF stärkt Marokkos Fähigkeit, Klimarisiken zu begegnen und das Haushaltsdefizit zu senken
- 13:04Gabun: Wartet auf die Ergebnisse seiner ersten Präsidentschaftswahlen nach dem Sturz von Bongo
- 11:00Lawrow: Deutschland wird Schulden aufnehmen, um den Wiederaufrüstungsplan der EU umzusetzen.
- 10:10Marokko zieht Bilanz über die Fortschritte bei der Umsetzung der Beschlüsse der Internationalen Parlamentarischen Union
- 09:30Trumps Zölle treten in 57 Ländern in Kraft
- 08:52Besuch von Lockheed Martin in Marokko: Stärkung der industriellen und technologischen Partnerschaft
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko belegt im KI-Bereitschaftsindex 2024 der Regierung den 101. Platz
Der Oxford Insight Report für 2024 ergab, dass Marokko im Index der Regierungsbereitschaft zur Einführung künstlicher Intelligenz weltweit den 101. Platz belegt.
Diese Klassifizierung spiegelt den Wunsch der Regierungen in 188 Ländern wider, künstliche Intelligenz bei der Bereitstellung öffentlicher Dienstleistungen einzuführen, basierend auf drei Hauptachsen: Regierung, Technologie sowie Daten und Infrastruktur.
Dem Bericht zufolge erreichte Marokko 41,78 Punkte, was im Vergleich zu den Vereinigten Staaten mit 87,03 Punkten und Singapur mit 84,25 Punkten ein niedriger Wert ist.
Dieser erhebliche Unterschied spiegelt die Kluft zwischen Marokko und den führenden Ländern in diesem Bereich wider und unterstreicht die Notwendigkeit, die Investitionen und Bemühungen zu verstärken, um den Vorbereitungsstand des Landes in Bezug auf künstliche Intelligenz zu erhöhen.
Obwohl Marokko Fortschritte in der Achse Daten und Infrastruktur verzeichnete und 53,82 Punkte erreichte, war die Leistung in der Achse Regierung (34,82 Punkte) und Technologie (36,70 Punkte) schwach.
Diese Ergebnisse zeigen die Notwendigkeit, die gesetzlichen und institutionellen Rahmenbedingungen zur Unterstützung der Entwicklung der künstlichen Intelligenz in Marokko zu verbessern, indem die Vision, das Management und die Ethik in diesem Bereich gestärkt werden.
Der Bericht weist auch darauf hin, dass Marokko vor Herausforderungen bei Innovation und technologischer Entwicklung steht und mehr Investitionen in Humanressourcen und digitale Infrastruktur benötigt. Obwohl in diesem Bereich großes Potenzial besteht, ist es nach wie vor unerlässlich, die Datenqualität und das Infrastrukturmanagement zu verbessern, um die Vorteile der KI zu erweitern.
Weltweit liegen die Vereinigten Staaten aufgrund ihrer Stärke im Technologiesektor an der Spitze der Rangliste, gefolgt von Singapur, das in den Bereichen Regierung und Infrastruktur hervorsticht. Einige Länder mit mittlerem und niedrigem Einkommen, wie Ruanda und Äthiopien, haben mit nationalen KI-Strategien bemerkenswerte Fortschritte gemacht.
In MENA erreichte die Region im KI-Bereitschaftsindex der Regierung 2024 einen Durchschnittswert von 48,50 und belegte damit weltweit den fünften Platz. Die VAE führen die Region mit 75,66 Punkten an, gefolgt von Saudi-Arabien mit 72,36 Punkten. Trotz dieser Fortschritte besteht zwischen den Ländern ein erheblicher Leistungsunterschied, wobei der Jemen mit 14,62 den niedrigsten Wert der Welt verzeichnet.
Die Region Subsahara-Afrika erreichte 32,70 Punkte, was die anhaltende Verbesserung dieses Sektors widerspiegelt. Länder wie Mauritius, Südafrika und Ruanda haben die Region bei der Entwicklung ihrer KI-Systeme angeführt, während Senegal sich als Chance für zukünftiges Wachstum bietet.
Der Bericht weist darauf hin, dass im Jahr 2024 mit der Einführung von 12 neuen Strategien eine Verbesserung bei der Entwicklung von Strategien für künstliche Intelligenz auf Regierungsebene zu verzeichnen war, was das Vorhandensein eines großen Potenzials in diesem Bereich widerspiegelt. Dies weist darauf hin, dass eine dringende Notwendigkeit besteht, die Datenqualität und das Infrastrukturmanagement zu verbessern, um das Potenzial der KI bei der Verbesserung öffentlicher Dienste voll auszuschöpfen.
Kommentare (0)