- 16:00Marokko im Zentrum globaler Investitionen im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft 2030
- 15:15Bourita: Marokko bekräftigt, dass die Zweistaatenlösung der Schlüssel zur regionalen Stabilität ist
- 14:22Marokko belegte im Jahr 2024 bei den Schengen-Visaanträgen weltweit den vierten Platz.
- 13:45Ramaphosa in Washington: Eine heikle Mission zur Wiederherstellung der Beziehungen zu den USA unter Trump
- 13:00Berlin: EU-Staaten einigen sich nach Putin-Trump-Gespräch auf Verschärfung der Sanktionen gegen Russland
- 12:12Vom „Afrikanischen Löwen“ bis zum „Simba“: Marokko an der Spitze einer nachhaltigen panafrikanischen Sicherheitsvision
- 11:21Marokko und die VAE schließen Energie- und Wasserpartnerschaft im Wert von 13 Millionen US-Dollar
- 11:05Marokko bekräftigt sein Engagement für die Zweistaatenlösung als einzige Möglichkeit zur Erreichung eines gerechten und dauerhaften Friedens.
- 10:41Südafrikas eklatantes Versagen innerhalb der BRICS-Staaten bei der Reform des UN-Sicherheitsrats
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko djibouti : Abkommen über Gesundheit und Sozialschutz
Marokko und Dschibuti, Rabat, unterzeichneten die Truman-Absichtserklärung zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern in den Bereichen Gesundheit und Sozialschutz.
Die Unterzeichnung der Absichtserklärung erfolgte während einer Zeremonie unter dem Vorsitz des Ministers für Gesundheit und Sozialschutz, Khaled Ait Taleb, zusammen mit dem für den Sozialschutz in Dschibuti zuständigen Arbeitsminister, Omar Abdi Said, in Anwesenheit des DirektorsGeneral des Universitätskrankenhauszentrums, Ibn Sina Rabat, und der Direktor bei.
Die erste Absichtserklärung zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern im Bereich des Sozialschutzes zu stärken. Die zweite schafft einen Rahmen für die Zusammenarbeit und Partnerschaft zwischen dem Universitätsklinikum Ibn Sina in Rabat und dem Nationalen Sozialversicherungsfonds in Dschibuti, um die Kapazitäten der Gesundheitsfachkräfte beider Länder in drei Schlüsselbereichen zu stärken nämlich medizinisches und pharmazeutisches Wissen sowie Pflege-, Verwaltungs- und Finanzwissen.
In einer Presseerklärung im Anschluss an die Unterzeichnung betonte Ait Taleb, dass "diese historische Initiative im Rahmen der Weitergabe der Erfahrungen Marokkos im Gesundheits- und Sozialschutz an alle afrikanischen Schwesterländer erfolgt"und betont, dass die Zukunft des afrikanischen Kontinents von der Union der Afrikaner abhängt.
Er bekräftigte auch die feste Bereitschaft des Ministeriums für Gesundheit und Sozialschutz, die Beziehungen zu Dschibutis Schwesterstaat in den Bereichen Gesundheit und Sozialschutz zu stärken, mit der Feststellung, dass es ohne eine umfassende Reform des Sozialschutzsystems unmöglich war, über eine Reform des Gesundheitssystems zu sprechen.
Omar Abdi Said begrüßte in einer ähnlichen Erklärung diese fruchtbare Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern in den Bereichen Gesundheit und Sozialschutz und lobte die Bemühungen des Königreichs in dieser Initiative unter der einfühlsamen Führung Seiner Majestät König Mohammed VI.
Durch diese Partnerschaft versuchte sein Land, auf die Erfahrungen Marokkos mit medizinischer und paramedizinischer Ausbildung und modernen Gesundheitstechnologien zurückzugreifen, und erinnerte daran, dass "eine große Anzahl dschibutischer Gesundheitsrahmenwerke in marokkanischen Institutionen gebildet wurden".
Die Unterzeichnung der Absichtserklärungen ist Teil der Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Marokko und Dschibuti in den Bereichen Gesundheit und Sozialschutz sowie der neuen Dynamik der bilateralen Beziehungen in verschiedenen Bereichen.
Diese Notizen, die in den Rahmen der Süd-Süd-Zusammenarbeit fallen, stärken auch wissenschaftliche und technische Forschungsinitiativen, fördern den Wissensaustausch und fördern die Ausbildung zur Förderung des Gesundheitssektors in den beiden Ländern und bereichern die Möglichkeiten für Studenten, Fachleute und Forscher auf dem Gebiet der kontinuierlichen Weiterbildung, und auch darauf abzielen, die beruflichen Kapazitäten aller Gesundheits- und Sozialschutzakteure beider Länder zu stärken.
Kommentare (0)