- 16:16Weltweite Vorfreude auf den entscheidenden G7-Finanzgipfel in Alberta
- 15:30Ölpreise fallen angesichts globaler Sorgen über nachlassendes Wachstum
- 14:45Marokko weckt neue Hoffnung auf Frieden: Rabat führt die Aktionsdiplomatie für die Zweistaatenlösung an
- 14:34Stärkung der marokkanisch-ghanaischen Beziehungen: Nasser Bourita erhält den Präsidenten des Ausschussausschusses des ghanaischen Parlaments
- 14:15 Merz vermittelt zur Beilegung des diplomatischen Streits zwischen Italien und Frankreich
- 13:30Global Report: Marokko wird im Jahr 2025 nicht zu den am stärksten von Ernährungsunsicherheit betroffenen Ländern gehören.
- 12:55Merz: Europäische Staats- und Regierungschefs werden vor Putins Anruf mit Trump sprechen
- 12:12Nicușor Dan zum rumänischen Präsidenten gewählt – gegen den Nationalisten George Simion
- 11:30Trump drückt Biden nach seiner Prostatakrebsdiagnose sein Mitgefühl aus
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko: Ein außergewöhnliches Reiseziel, das Geschichte und Natur vereint
Marokko gilt als eines der beliebtesten Reiseziele der Welt, da es eine reizvolle Mischung aus der Authentizität der Geschichte und der Modernität der Gegenwart darstellt.
In diesem Zusammenhang berichtete die italienische Zeitung „La Stampa“ in einem aktuellen Bericht, dass Marokko ein ideales Reiseziel sei, um die Osterfeiertage und die Feiertage am 25. April zu verbringen, und lobte die kulturelle Vielfalt sowie den Charme seiner Städte und Naturdenkmäler.
Die Zeitung hob die Stadt Marrakesch hervor und bezeichnete sie als „Hauptstadt des marokkanischen Tourismus“ dank ihrer belebten Straßen, traditionellen Märkte und lebhaften Plätze, insbesondere dem Platz Jemaa el-Fna, wo Straßenkünstler in einer unverwechselbaren festlichen Atmosphäre auf Straßenhändler treffen.
Hervorgehoben wurden auch die historischen Wahrzeichen der Stadt, wie etwa die Koutoubia-Moschee mit ihrer hoch aufragenden Kuppel und der Bahia-Palast mit seinen kunstvollen Mosaiken, sowie die Menara-Gärten, die den Besuchern die Möglichkeit bieten, inmitten ausgedehnter Grünflächen zu entspannen.
La Stampa beschränkte sich in seiner Berichterstattung nicht auf Marrakesch, sondern lud Abenteuerlustige ein, die Akfay-Wüste zu entdecken, wo sie einen Kamelritt über die goldenen Sanddünen erleben und den einzigartigen Sonnenuntergang genießen können.
Sie empfahl einen Besuch in Casablanca, wo sich marokkanischer und kolonialer Stil vereinen, und wo insbesondere die Hassan-II.-Moschee eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt ist. Außerdem empfahl sie Rabat, wo sich mit berühmten Sehenswürdigkeiten wie dem Königspalast und dem Hassan-Turm Moderne und Geschichte vereinen.
Was die Stadt Fez betrifft, lobt die Zeitung ihren authentischen Charakter, da sie neben dem historischen Stadtteil Mellah auch die älteste Universität der Welt, die Al-Qarawiyyin-Universität, beherbergt. Auf der Liste standen auch die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Stadt Meknes und die Stadt Ifrane mit ihren grünen Bergen und ihrem einzigartigen Klima, bis hin nach Errachidia und Erfoud, bekannt als „Tor zur Wüste“.
Der Bericht widmete einen Abschnitt den Naturliebhabern und stellte fest, dass die Todra-Schluchten mit ihren hohen Bergen und fließenden Tälern eine atemberaubende Naturkulisse bieten. Er hob auch die Stadt Ouarzazate hervor, die dank der zum Weltkulturerbe gehörenden Kasbah Ait Ben Haddou, die als Kulisse für viele internationale Filme diente, über einen filmischen Reiz verfügt.
Die italienische Zeitung betonte abschließend in ihrem Bericht, dass Marokko mit seiner einzigartigen Mischung aus Geschichte und Natur weiterhin ein außergewöhnliches Reiseziel sei, das Besucher aus aller Welt anziehe.
Kommentare (0)