- 17:30Japaner Okamoto lobt Marokkos Potenzial in der Videospielbranche
- 16:45Was bedeutet die Aussetzung der Zusammenarbeit zwischen dem Iran und der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA)?
- 16:00Unter dem Impuls der Royal Vision etabliert sich Marokko als strategischer Akteur in der KI-Governance
- 15:15Trump empfängt afrikanische Staats- und Regierungschefs im Weißen Haus zur Stärkung der Wirtschaftspartnerschaft
- 14:58Guatemala bekräftigt Unterstützung für Marokkos Sahara-Autonomieplan
- 14:30Republikaner im Repräsentantenhaus bringen Trumps „großes, schönes Gesetz“ trotz interner Meinungsverschiedenheiten durch
- 13:47Deutschland kündigt Kontakte mit Syrien zur Rückführung einer Gruppe von Migranten an
- 13:15Schiffskatastrophe in Indonesien: 61 Menschen nach Fährenuntergang vor Bali vermisst
- 12:30Marokko schließt sich dem Kreis der weltweit führenden Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien an
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko gewährt der FIFA Steuer- und Zollerleichterungen für die Fußballweltmeisterschaft 2030
Das Finanzgesetz von 2025 führte eine Reihe neuer Zollverfahren ein, die Steuerbefreiungen für Waren, Ausrüstung und Waren umfassen, die von oder für die Vertretungen der Fédération Internationale de Football Association (FIFA) in Marokko und ihrer angeschlossenen Institutionen importiert werden.
Diese Maßnahmen sind Teil der Vorbereitungen Marokkos für die Ausrichtung der Weltmeisterschaft 2030 gemeinsam mit Spanien und Portugal.
Laut einem aktuellen Rundschreiben der Verwaltung für Zölle und indirekte Abgaben wurde Artikel 164-1° des Zollkodex geändert, um Befreiungen von Einfuhrzöllen auf importierte Waren und Ausrüstung zugunsten der FIFA-Vertretungen in Marokko aufzunehmen.
Der Entwurf des Finanzgesetzes sieht außerdem eine dauerhafte und vollständige Befreiung von der Körperschaftssteuer für FIFA-Vertretungen im Königreich vor, sofern ihre Aktivitäten mit den in ihren internen Vorschriften festgelegten Zielen vereinbar sind.
Mit diesen Maßnahmen möchte Marokko die Bedingungen für die Ausrichtung der Weltmeisterschaft 2030 erfüllen, die von den Gastgeberländern verlangen, der FIFA und an der Organisation des Turniers beteiligten Unternehmen begrenzte Steuerbefreiungen zu gewähren.
Diese Ausnahme spiegelt die wirtschaftlichen und sozialen Vorteile wider, die mittel- und langfristig von der Ausrichtung einer Sportveranstaltung dieser Größenordnung erwartet werden.
Es ist zu beachten, dass diese Ausnahmen für Länder, die die Weltmeisterschaft ausrichten, nichts Neues sind, da in früheren Sitzungen ähnliche Ausnahmen angewendet wurden.
Beispielsweise gewährte Katar dem Internationalen Fußballverband und denjenigen, die an der Organisation der letzten Ausgabe der Weltmeisterschaft beteiligt waren, vollständige Steuerbefreiungen, ebenso wie Brasilien im Jahr 2014, wo die FIFA von mehreren Arten von Steuern befreit war.
Diese Steuerbefreiungen gelten auch für Dritte, die an der Organisation des Turniers beteiligt sind, wie zum Beispiel Kontinentalverbände, FIFA-Mitgliedsverbände, FIFA-Dienstleister und Subunternehmer, die mit der Behörde Verträge abschließen. Ausnahmen umfassen bestimmte Zeiträume, die mit turnierbezogenen Aktivitäten zusammenfallen.
Andererseits sieht das Abkommen auch die Gewährleistung der Freiheit vor, Fremdwährungen ohne Einschränkungen oder Steuern in und aus Gastländern zu importieren und zu exportieren, wodurch Banküberweisungen und Devisen erleichtert werden, ohne dass die lokalen Steuersysteme beeinträchtigt werden, und gleichzeitig die länderfeindliche Haltung einzuhalten Regeln. Geldwäschegesetze.
Kommentare (0)