- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko glänzt beim Enactus World Cup 2024: Vize-Weltmeister dank studentischer Innovation
Während der Enactus-Weltmeisterschaft 2024, die in Astana, Kasachstan, stattfand, schrieb das marokkanische Team der Mohammadia School of Engineers (EMI) an der Mohammed V-Universität in Rabat Geschichte, indem es den zweiten Platz in der Weltrangliste gewann. Diese Leistung, die in einem internationalen Wettbewerb erzielt wurde, an dem mehr als 2.000 Universitäten teilnahmen, macht Marokko zu einem wichtigen Akteur im sozialen Unternehmertum auf globaler Ebene.
Ein Wettbewerb auf hohem Niveau
Der Enactus World Cup bringt jedes Jahr Universitätsstudenten aus der ganzen Welt zusammen, die sich alle an sozialen Unternehmertumsprojekten beteiligen, die darauf abzielen, soziale und ökologische Probleme durch nachhaltige Lösungen zu lösen. Der Wettbewerb ist für seine hohen Standards bekannt und die Teams werden nicht nur nach der Wirkung ihrer Projekte beurteilt, sondern auch nach ihrem Potenzial, dauerhafte Veränderungen in ihrer Gemeinschaft herbeizuführen.
Das „EPIC“-Projekt: Ein Bienenzucht- und Sozialerfolg
Das Team von Enactus Morocco überzeugte die Jury mit seinem Flaggschiffprojekt „EPIC“ (Empowering People through Innovative Conservation). Dieses auf nachhaltige Bienenhaltung ausgerichtete Projekt bietet innovative Lösungen, um marokkanische Imker zu unterstützen und gleichzeitig die Umwelt zu schützen. Ziel ist es, die Produktivität der Bienenstöcke durch ökologische Methoden zu verbessern und gleichzeitig lokale Imker in bewährten Methoden zu schulen, um die Erträge zu maximieren und gleichzeitig negative Auswirkungen auf die Artenvielfalt zu minimieren.
Das Projekt „EPIC“ zeichnet sich durch sein langfristiges Engagement für Nachhaltigkeit und seine konkreten gesellschaftlichen Auswirkungen aus. Es ermöglicht Imkern, ihr Einkommen zu steigern und gleichzeitig zum Schutz der Bienen beizutragen, die für das Ökosystem von entscheidender Bedeutung sind.
Weltweite Anerkennung
Diese Leistung macht Marokko zu einem der weltweit führenden Unternehmen für soziale Innovation, was das Land und die Mohammadia School of Engineering stolz macht. Der Präsident von Enactus Morocco unterstrich die Bedeutung dieser Errungenschaft für die marokkanische Jugend und ihr Potenzial, globale Herausforderungen durch kreative und nachhaltige Lösungen zu bewältigen.
Obwohl der Titel des Weltmeisters an das türkische Team ging, das sich durch ein Projekt mit starken Umweltauswirkungen auszeichnete, ist Marokkos zweiter Platz die internationale Anerkennung des Talents und des Engagements marokkanischer Studenten bei der Lösung globaler sozialer Probleme.
Eine vielversprechende Zukunft für soziales Unternehmertum in Marokko
Der Enactus World Cup 2024 verdeutlichte auch die wachsende Bedeutung des sozialen Unternehmertums in Marokko. Im Land entsteht eine neue Generation junger Unternehmer, die aktiv zum sozialen und wirtschaftlichen Wandel ihrer Gemeinden beitragen möchten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Auszeichnung des marokkanischen Teams während der Enactus-Weltmeisterschaft ein Beweis für die Innovationskraft, Kreativität und Fähigkeit junger marokkanischer Talente ist, auf der internationalen Bühne zu konkurrieren. Es markiert einen wichtigen Schritt in der Entwicklung des sozialen Unternehmertums in Marokko und ebnet den Weg für zukünftige Projekte mit großer Wirkung.
Kommentare (0)