- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 12:39Erdbeben in Burma: Zahl der Todesopfer übersteigt 3.000
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
- 11:38Marokko kehrt auf Platz 12 der FIFA-Rangliste zurück
- 11:17Drei marokkanische Milliardäre im Forbes-Ranking 2025
- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 09:55Süd-Süd-Parlamentarische Zusammenarbeit: Marokko, ein wichtiger Partner für das Andenparlament
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko ist Ehrengast der „Cinematic and Digital Encounters“ in Benin
Marokko wird Ehrengast der vierten Sitzung der „Cinematic and Digital Encounters of Cotonou“ in Benin sein, die vom 5. bis 12. Oktober stattfinden wird.
Die Organisatoren betonten, dass diese künstlerische Demonstrationssitzung durch die Präsentation konkurrierender Filme, die Organisation von Diskussionsrunden, Schulungsworkshops und eine Zeremonie zur Ehrung der besten teilnehmenden Filmwerke gekennzeichnet sei.
Eine Gruppe von Berichten bestätigte, dass aus insgesamt 117 Werken aus 21 afrikanischen Ländern 9 Spielfilme, 26 Kurzfilme und 14 Dokumentarfilme für die Teilnahme an diesen Kinotreffen ausgewählt wurden.
Den oben genannten Quellen zufolge umfasst das Programm dieser Sitzung die „Kino- und Digitalbegegnungen von Cotonou“, die Organisation von Schulungsworkshops zum Thema Drehbuchschreiben und Filmregie sowie Audioaufnahmen zugunsten von 294 eingeladenen Teilnehmern aus 13 afrikanischen Ländern ein Symposium unter dem Motto „Kino ist ein Instrument zur Bekämpfung von gewalttätigem Extremismus“.
Die Organisation solcher Demonstrationen trägt dazu bei, die Gesellschaft auf Kultur und Schönheit auszurichten und auch Frieden und kulturelle Sicherheit zu gewährleisten. Darüber hinaus fördert sie eine Kultur des anspruchsvollen intellektuellen Dialogs, der auf Vernunft statt auf Gewalt setzt.
Kommentare (0)