- 11:32Das Dakhla-Forum erneuert seinen Aufruf zur Eröffnung von Konsulaten zur Unterstützung der Sahara-Autonomie
- 10:50USA und China erklären 90-tägigen Zollfrieden zur Wiederaufnahme der Verhandlungen
- 10:1060 Jahre deutsch-israelische diplomatische Beziehungen inmitten der Spannungen des Gaza-Konflikts
- 09:30Seltene direkte Gespräche zwischen Hamas und USA in Katar inmitten anhaltender Gaza-Angriffe
- 08:47April 2025, ein brennender Monat: Das globale Klima weicht gefährlich vom Pariser Abkommen ab
- 08:10US-Medien: Trump bereitet sich darauf vor, ein luxuriöses Präsidentenflugzeug als Geschenk aus Katar zu erhalten
- 07:35Trump begrüßt Freilassung der amerikanisch-israelischen Geisel und fordert Ende des Gaza-Krieges
- 16:07Donald Trump unterzeichnet Durchführungsverordnung zur „Selbstabschiebung“ illegaler Einwanderer
- 15:23Marokko ist weltweit führend in der Billigautoindustrie und weist die niedrigsten Arbeitskosten auf der ganzen Welt auf.
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko ist für europäische Unternehmen ein wichtiges Ziel zur Stärkung ihrer Lieferketten.
Marokko entwickelt sich aufgrund seiner Nähe zu Europa zu einem bevorzugten Ziel für europäische Unternehmen, die ihre Lieferketten durch Nearshoring sichern möchten.
Einem Bericht von breakbulk.news zufolge haben 64 % der europäischen Unternehmen ihre Strategien zur Risikominderung angepasst. Marokko exportierte im Jahr 2023 Waren im Wert von 41,64 Milliarden US-Dollar, die Hälfte davon in die Europäische Union. Als fünftgrößte Volkswirtschaft Afrikas im Jahr 2024 wird sie Prognosen zufolge bis 2029 mit einer durchschnittlichen jährlichen Rate von 3 % wachsen und eine breite Produktpalette von der Industrie bis hin zur Landwirtschaft und Energieversorgung bereitstellen.
Transportherausforderungen und innovative Lösungen
Trotz der wirtschaftlichen Dynamik leidet der Transport zwischen Marokko und Europa unter der Überlastung des Landverkehrs, was zu Verzögerungen und erhöhten Kohlendioxidemissionen führt.
Um diesem Problem zu begegnen, hat Maersk den Dienst Morocco Bridge eingeführt, der Lkw, Züge und tägliche Fähren zwischen Tanger Med und Algeciras kombiniert und so Geschwindigkeit und Effizienz steigert.
Diese Lösung zielt auf wichtige Sektoren wie die Automobil- und Lebensmittelindustrie ab und nutzt den Tanger Med Port, den größten Hafen Afrikas, während gleichzeitig die Schienenlogistikanbindung an Frankreich und Südeuropa verbessert wird.
Kommentare (0)