- 16:43USA genehmigen ersten Bluttest für Alzheimer
- 16:03Ecuador eröffnet Botschaft in Rabat, um die wirtschaftliche und diplomatische Zusammenarbeit in Afrika zu stärken.
- 15:24Trump plant Telefonate mit russischen und ukrainischen Staatschefs nach Türkei-Gesprächen
- 14:31Nach Messerangriff in Bielefeld startet deutsche Polizei Fahndung nach Verdächtigem
- 13:44In der Bagdad-Erklärung wird dazu aufgerufen, den arabisch-islamischen Plan zum Wiederaufbau des Gazastreifens zu unterstützen.
- 13:07Bericht: Marokko ist ein wichtiges Ziel für Golfinvestitionen im Bereich erneuerbare Energien.
- 12:15Mexikanisches Marineschiff kollidiert mit der Brooklyn Bridge und fordert Todesopfer und Verletzte
- 11:38Papst Leo XIV. wird im Rahmen einer feierlichen Messe im Vatikan in sein Amt eingeführt, an der führende Persönlichkeiten der Welt teilnehmen.
- 10:42Syrien dankt dem König für die Wiedereröffnung der marokkanischen Botschaft in Damaskus
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko kontrolliert 15 bis 20 % des Luftraums der marokkanischen Sahara
Die spanische Zeitung El Independiente berichtete, dass Marokko mittlerweile zwischen 15 und 20 % des Luftraums in der marokkanischen Sahara kontrolliert.
Der Zeitung zufolge hat Marokko unter dem Vorwand der Durchführung militärischer Manöver Flugverbotszonen eingerichtet, die es ihm ermöglichten, eine wirksame Kontrolle über diese Region auszuüben.
Der Artikel stellt fest, dass Marokko durch einseitige Entscheidungen vier Zonen im Luftraum der Sahara eingerichtet hat.
Die Quelle betonte, dass diese Zonen von den marokkanischen Behörden einzeln aktiviert und deaktiviert werden, ohne dass eine Abstimmung mit der spanischen Seite, insbesondere mit dem Luftkontrollzentrum der Kanarischen Inseln, erfolgt.
Diese Entwicklung erfolgt 32 Monate nach der Eröffnung einer neuen Seite in den Beziehungen zwischen Marokko und Spanien.
Trotz dieser Änderung vermeidet die spanische Regierung es immer noch, dieses Thema öffentlich anzusprechen, trotz zahlreicher Fragen von Parlamentariern von Oppositionsparteien sowie von Parteien, die die Regierung unterstützen und mit der Polisario-Front verbunden sind.
Kommentare (0)