- 17:30Japaner Okamoto lobt Marokkos Potenzial in der Videospielbranche
- 16:45Was bedeutet die Aussetzung der Zusammenarbeit zwischen dem Iran und der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA)?
- 16:00Unter dem Impuls der Royal Vision etabliert sich Marokko als strategischer Akteur in der KI-Governance
- 15:15Trump empfängt afrikanische Staats- und Regierungschefs im Weißen Haus zur Stärkung der Wirtschaftspartnerschaft
- 14:58Guatemala bekräftigt Unterstützung für Marokkos Sahara-Autonomieplan
- 14:30Republikaner im Repräsentantenhaus bringen Trumps „großes, schönes Gesetz“ trotz interner Meinungsverschiedenheiten durch
- 13:47Deutschland kündigt Kontakte mit Syrien zur Rückführung einer Gruppe von Migranten an
- 13:15Schiffskatastrophe in Indonesien: 61 Menschen nach Fährenuntergang vor Bali vermisst
- 12:30Marokko schließt sich dem Kreis der weltweit führenden Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien an
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko rückt im Human Freedom Ranking 2024 um fünf Plätze vor
In der vom amerikanischen „El Cato“-Institut und dem kanadischen „Fraser“-Institut herausgegebenen Klassifizierung „Menschliche Freiheit“ für das Jahr 2024 belegt Marokko weltweit den 130. Platz, fünf Plätze besser als im Jahr 2022.
Marokko erreichte 5,49 Punkte im Gesamtindex der menschlichen Freiheit, der sich auf 4,81 im Index der persönlichen Freiheit (weltweit auf Platz 148) und 6,46 Punkte im Index der wirtschaftlichen Freiheit (weltweit auf Platz 90) aufteilte.
In den Einzelheiten des Index des Königreichs zur persönlichen Freiheit zeigten dieselben Daten, dass Rabat vier Punkte in Bezug auf die Rechtsstaatlichkeit, etwa neun Punkte in Bezug auf die Verfügbarkeit von Sicherheit und Schutz, etwa vier Punkte in Bezug auf Religionsfreiheit und fünf Punkte in Bezug auf die Organisationsfreiheit erhielt und Versammlung sowie vier Punkte zur Meinungsfreiheit.
Laut derselben Quelle erhielt Marokko auch hinsichtlich der sexuellen Freiheit im Zusammenhang mit Homosexualität null Punkte. Auf der Ebene der wirtschaftlichen Freiheit belegte es im internationalen Handelsfreiheitsindex den siebten Platz und im Marktregulierungsindex 6,5 Punkte.
Laut dem Human Freedom Index für das Jahr 2024 belegte das Königreich in Nordafrika und im Nahen Osten den neunten Platz, wobei Israel die Region anführte, gefolgt von Jordanien (zweiter Platz), Kuwait (dritter Platz), Tunesien (vierter Platz) und Libanon ( fünfter Platz) und die Vereinigten Arabischen Emirate (sechster Platz), Oman (siebter Platz) und Bahrain (achter Platz).
In dem dem Index beigefügten Bericht heißt es: „Die menschliche Freiheit hat sich im Zuge der Coronavirus-Pandemie erheblich verschlechtert, da in den meisten Bereichen der Freiheit ein Rückgang zu verzeichnen war, einschließlich erheblicher Rückgänge bei der Bewegungs-, Meinungs-, Versammlungs- und Organisationsfreiheit sowie bei …“ Währungsstabilität; Nach einem deutlichen Rückgang im Jahr 2020 und einem weiteren Rückgang im Jahr 2021 stieg die menschliche Freiheit im Jahr 2022, blieb aber im dritten Jahr der Pandemie deutlich niedriger als ihr Niveau vor der Pandemie.“
In diesem Zusammenhang erklärte dieselbe Quelle, dass der starke Rückgang der menschlichen Freiheit, der im Jahr 2020 begann, auf Jahre des langsamen Rückgangs folgte, die auf ihren Höhepunkt im Jahr 2007 folgten. Im dritten Jahr der Pandemie blieb die globale Freiheit auf einem viel niedrigeren Niveau war im Jahr 2000, was den niedrigsten Stand während der Pandemie in den letzten zwei Jahrzehnten vor dem Ausbruch des Corona-Virus darstellt.
Von diesem Zeitraum bis zum laufenden Jahr 2024 gehen die Ingenieure des am Mittwoch bekannt gegebenen Index davon aus, dass von zehn Regionen die Regionen Nordamerika (Kanada und die Vereinigten Staaten), Westeuropa und Ozeanien das höchste Maß an Freiheit genießen , während die niedrigsten Werte im Nahen Osten und in Nordafrika, in Afrika südlich der Sahara und in Südasien zu finden sind.
Die Indexmethodik zielt seit 2000 auf 165 Länder auf der ganzen Welt ab und überwacht regelmäßig den Zustand der persönlichen und wirtschaftlichen Freiheiten in diesen Ländern.
Kommentare (0)