- 07:35Bei Joe Biden wurde aggressiver Prostatakrebs mit Knochenmetastasen diagnostiziert
- 16:43USA genehmigen ersten Bluttest für Alzheimer
- 16:03Ecuador eröffnet Botschaft in Rabat, um die wirtschaftliche und diplomatische Zusammenarbeit in Afrika zu stärken.
- 15:24Trump plant Telefonate mit russischen und ukrainischen Staatschefs nach Türkei-Gesprächen
- 14:31Nach Messerangriff in Bielefeld startet deutsche Polizei Fahndung nach Verdächtigem
- 13:44In der Bagdad-Erklärung wird dazu aufgerufen, den arabisch-islamischen Plan zum Wiederaufbau des Gazastreifens zu unterstützen.
- 13:07Bericht: Marokko ist ein wichtiges Ziel für Golfinvestitionen im Bereich erneuerbare Energien.
- 12:15Mexikanisches Marineschiff kollidiert mit der Brooklyn Bridge und fordert Todesopfer und Verletzte
- 11:38Papst Leo XIV. wird im Rahmen einer feierlichen Messe im Vatikan in sein Amt eingeführt, an der führende Persönlichkeiten der Welt teilnehmen.
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko stärkt seine Weizenreserven: eine entscheidende Saison für Lieferanten
Der Sommer ist eine entscheidende Zeit für marokkanische Lieferanten, die bestrebt sind, eine kontinuierliche Versorgung mit Weizen , insbesondere Weichweizen, zu gewährleisten. Diese Saison fällt mit den Bemühungen Marokkos zusammen, seine nationalen Getreidereserven zu stärken, eine Aufgabe, die aufgrund des Rückgangs der nationalen Getreideproduktion um 43 % noch dringlicher geworden ist. Die Situation wird durch das Ende der Ernte in mehreren ausländischen Ländern, den wichtigsten Weizenlieferanten Marokkos, verschärft.
Laut dem Jahresbericht des Office des Changes über den Außenhandel Marokkos gingen die internationalen Weizenkäufe im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 um 6,5 Milliarden Dirham zurück. Die marokkanischen Weizenimporte beliefen sich auf fast 20 Milliarden Dirham, was einem Rückgang von 5 Millionen Tonnen entspricht.
Frankreich behielt seinen Status als Marokkos Hauptlieferant von Weizen und belief sich auf 35,8 % der Gesamtimporte bzw. 6,921 Milliarden Dirham. Kanada folgt mit 22,2 % Marktanteil, während sich Deutschland, Rumänien und Polen als neue Bezugsquellen für das Königreich etabliert haben. Im Jahr 2023 sank der Preis für eine Tonne Weizen auf dem Weltmarkt auf 3.226 Dirham, verglichen mit 4.311 Dirham im Jahr 2022.
Im vergangenen Februar hat das Nationale Interprofessionelle Amt für Getreide und Hülsenfrüchte (ONICL) eine Reihe von Maßnahmen eingeführt, um die Verfügbarkeit von 10 Millionen Doppelzentnern Weizen zwischen dem 1. Februar und Ende April sicherzustellen. Es wurde eine Unterstützung für die Lagerung von Weichweizen festgelegt, die auf 2,5 Dirham pro Doppelzentner festgesetzt wurde, obwohl keine zweite Version dieses außergewöhnlichen Plans das Licht der Welt erblickt hat. Derzeit profitieren Lieferanten von einer variablen monatlichen Unterstützung, die es ermöglicht, den Preis für einen Doppelzentner Weizen auf einem angemessenen Niveau zu halten.
Fachleute der Branche betonen, dass „die Weizenpreise derzeit auf dem internationalen Markt stabil sind, was eine einmalige Gelegenheit bietet, die nationalen Reserven dieses lebenswichtigen Rohstoffs zu stärken“. Sie bestehen jedoch auf der Notwendigkeit, „einen Plan oder eine Strategie aufzustellen, um diese Chance zu nutzen, bevor es zu einem möglichen weiteren Preisanstieg kommt“.
Abdelkader Alaoui, Präsident der National Flour Milling Federation (FNM), gab bekannt, dass im vergangenen Juli rund 9 Millionen Doppelzentner Weizen zu marokkanischen Häfen transportiert wurden. „Die Versorgung mit diesen Rohstoffen erfolgt kontinuierlich, insbesondere über den Hafen von Casablanca“, fügte er hinzu.
Alaoui präzisierte, dass „das Tempo der Importe in den kommenden Monaten voraussichtlich zunehmen wird.“ Der Rückgang der französischen Produktion hatte dank der robusten Produktion in Russland und den Vereinigten Staaten keine wesentlichen Auswirkungen auf den internationalen Markt. Marokko dürfte von der aktuellen Preisdifferenz zum vorherigen Niveau profitieren.“
Alaoui bemerkte außerdem, dass „der Preis für Weichweizen derzeit bei etwa 240 Euro pro Tonne liegt, wobei dieses Produkt für Getreidemühlen und dann für Bäckereien bestimmt ist.“ Marokko bezieht seine Lieferungen hauptsächlich aus Polen, Rumänien und Russland. Er stellte klar, dass „die Lagerung nicht mehr subventioniert wird, der Staat jedoch weiterhin die Differenz zwischen den Kosten und dem Lieferpreis unterstützt, die je nach Schwankungen auf dem internationalen Markt zwischen 8 und 10 Dirham schwankt“.
Darüber hinaus betonte Alaoui, dass „diese Unterstützung pro Doppelzentner monatlich angepasst wird und dauerhaft ausgesetzt werden könnte, wenn die internationalen Preise in naher Zukunft weiter fallen.“ Abschließend bekräftigte er, dass „Marokkos Weizenreserven derzeit beruhigend und ausgezeichnet sind und durch die bevorstehende Ankunft neuer Ladungen in nationalen Häfen gestärkt werden sollten.“ Einige Lieferanten haben bereits Bestellungen aufgegeben, um eine ausreichende Versorgung bis zum Jahresende sicherzustellen, und rechnen mit einem möglichen Anstieg der Weltpreise Anfang nächsten Jahres.“
Diese Sommerperiode ist daher von entscheidender Bedeutung für Marokko, das nicht nur eine kontinuierliche Versorgung mit Weizen sicherstellen, sondern auch die günstigen internationalen Marktbedingungen nutzen muss, um seine nationalen Reserven zu stärken.
Kommentare (0)