- 16:00Unter dem Impuls der Royal Vision etabliert sich Marokko als strategischer Akteur in der KI-Governance
- 15:15Trump empfängt afrikanische Staats- und Regierungschefs im Weißen Haus zur Stärkung der Wirtschaftspartnerschaft
- 14:58Guatemala bekräftigt Unterstützung für Marokkos Sahara-Autonomieplan
- 14:30Republikaner im Repräsentantenhaus bringen Trumps „großes, schönes Gesetz“ trotz interner Meinungsverschiedenheiten durch
- 13:47Deutschland kündigt Kontakte mit Syrien zur Rückführung einer Gruppe von Migranten an
- 13:15Schiffskatastrophe in Indonesien: 61 Menschen nach Fährenuntergang vor Bali vermisst
- 12:30Marokko schließt sich dem Kreis der weltweit führenden Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien an
- 11:56Marokko einstimmig bis 2027 in den Exekutivrat der UNESCO-IOC wiedergewählt
- 11:35Deutschland modernisiert sein berühmtestes U-Boot
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko und China verstärken Zusammenarbeit bei Elektrofahrzeugen und Infrastruktur
Der Elektroautosektor eröffnet vielversprechende Perspektiven für die Zusammenarbeit zwischen Marokko und China, wie der marokkanische Botschafter in Peking, Abdelkader El Ansari, während des Gipfeltreffens des Forums für chinesisch-afrikanische Zusammenarbeit (FOCAC) betonte. Marokko strebt danach, durch Partnerschaften mit chinesischen Unternehmen ein regionales Zentrum für die Herstellung von Elektrofahrzeugen zu werden. Für die Produktion von Batterien, einem Schlüsselelement dieser Branche, wurden bereits Vereinbarungen unterzeichnet.
El Ansari betonte auch das günstige Klima für ausländische Investitionen, insbesondere dank der modernen Infrastruktur und Steuervorteile Marokkos. Die 2016 gegründete strategische Partnerschaft zwischen den beiden Ländern entwickelt sich im Wirtschafts-, Industrie- und Agrarsektor weiter, insbesondere im Rahmen der „Belt and Road“-Initiative.
Neben Elektroautos will Marokko auch chinesische Unternehmen in Infrastrukturprojekte im Zusammenhang mit der Weltmeisterschaft 2030 einbeziehen, die das Land gemeinsam mit Spanien und Portugal organisieren wird. Die bilateralen Beziehungen erstrecken sich auch auf die Sektoren Wohnen, Energie und Verkehr.
Der Diplomat betonte auch die Bedeutung des kulturellen Austauschs und erinnerte an die historischen Verbindungen zwischen den beiden Ländern und die wachsende Rolle der chinesischen Sprache in Marokko aufgrund des Wachstums des Tourismus und des Bildungsaustauschs.
Kommentare (0)