- 13:44In der Bagdad-Erklärung wird dazu aufgerufen, den arabisch-islamischen Plan zum Wiederaufbau des Gazastreifens zu unterstützen.
- 13:07Bericht: Marokko ist ein wichtiges Ziel für Golfinvestitionen im Bereich erneuerbare Energien.
- 12:15Mexikanisches Marineschiff kollidiert mit der Brooklyn Bridge und fordert Todesopfer und Verletzte
- 11:38Papst Leo XIV. wird im Rahmen einer feierlichen Messe im Vatikan in sein Amt eingeführt, an der führende Persönlichkeiten der Welt teilnehmen.
- 10:42Syrien dankt dem König für die Wiedereröffnung der marokkanischen Botschaft in Damaskus
- 10:13Marokko trainiert mit dem HIMARS-System während der Übung African Lion 2025
- 09:31Ägyptische Unternehmen errichten 30 Fabriken in Marokko und stärken damit ihre nordafrikanischen Investitionsbeziehungen
- 17:40König Mohammed VI. ruft dazu auf, das gemeinsame Vorgehen der Araber zu stärken und die regionale Stabilität zu verbessern.
- 16:23König Mohammed VI. fordert eine sofortige Einstellung der Militäroperationen und eine Wiederbelebung des Friedensprozesses in Palästina.
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko und China verstärken Zusammenarbeit bei Elektrofahrzeugen und Infrastruktur
Der Elektroautosektor eröffnet vielversprechende Perspektiven für die Zusammenarbeit zwischen Marokko und China, wie der marokkanische Botschafter in Peking, Abdelkader El Ansari, während des Gipfeltreffens des Forums für chinesisch-afrikanische Zusammenarbeit (FOCAC) betonte. Marokko strebt danach, durch Partnerschaften mit chinesischen Unternehmen ein regionales Zentrum für die Herstellung von Elektrofahrzeugen zu werden. Für die Produktion von Batterien, einem Schlüsselelement dieser Branche, wurden bereits Vereinbarungen unterzeichnet.
El Ansari betonte auch das günstige Klima für ausländische Investitionen, insbesondere dank der modernen Infrastruktur und Steuervorteile Marokkos. Die 2016 gegründete strategische Partnerschaft zwischen den beiden Ländern entwickelt sich im Wirtschafts-, Industrie- und Agrarsektor weiter, insbesondere im Rahmen der „Belt and Road“-Initiative.
Neben Elektroautos will Marokko auch chinesische Unternehmen in Infrastrukturprojekte im Zusammenhang mit der Weltmeisterschaft 2030 einbeziehen, die das Land gemeinsam mit Spanien und Portugal organisieren wird. Die bilateralen Beziehungen erstrecken sich auch auf die Sektoren Wohnen, Energie und Verkehr.
Der Diplomat betonte auch die Bedeutung des kulturellen Austauschs und erinnerte an die historischen Verbindungen zwischen den beiden Ländern und die wachsende Rolle der chinesischen Sprache in Marokko aufgrund des Wachstums des Tourismus und des Bildungsaustauschs.
Kommentare (0)