- 13:52Washington warnt vor „unmittelbar bevorstehenden Angriffen“ in Syrien
- 13:18Die erneute Bekräftigung der Unterstützung der Vereinigten Staaten für die Souveränität Marokkos über seine Sahara ist „stark“ und „eindeutig“.
- 12:28Marokko setzt auf Autobatterien, um seine Position in der Automobilindustrie zu stärken.
- 11:08Der nigerianische Bundesstaat Kano schließt strategisches Abkommen mit Marokko im Bereich Solarenergie und Landwirtschaft
- 10:18Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Abschiebung venezolanischer Einwanderer ausgesetzt.
- 09:45Internationale Unterstützung für Marokkos Autonomieinitiative in der Sahara erreicht Wendepunkt
- 09:01Warum verändert die Ankunft des Apache AH-64E in Marokko die militärische Lage?
- 16:25Marokko und Slowenien stärken ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen
- 15:38Casablanca Finance City: ein strategischer Hebel zur Stärkung der marokkanisch-irischen Wirtschaftspartnerschaften
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko unterstreicht seine Führungsrolle in der Luftfahrtindustrie durch das WTO-Programm
Die Welthandelsorganisation hebt weiterhin die unternehmerische und innovative Dynamik Marokkos hervor und konzentriert sich in ihrer neuen Online-Reihe auf die Entwicklung der Luftfahrtindustrie des Königreichs.
In zwei neuen Folgen der Serie liegt der Schwerpunkt auf dem Erfolg zweier marokkanischer Unternehmen im Luftfahrtsektor anlässlich der Feierlichkeiten zum 30. Jahrestag der Unterzeichnung des Marrakesch-Abkommens, mit dem im April 1994 die Welthandelsorganisation gegründet wurde.
In diesen Folgen nimmt die Sendung die Zuschauer mit auf einen Rundgang durch die Fabriken von SABCA und Hexel in der Nähe von Casablanca, um mehr über die innovativen Projekte zu erfahren, die diese Unternehmen an die Spitze der Luftfahrtindustrie bringen. Durch diese Tour wird die Rolle des Handels hervorgehoben, der dazu beiträgt, dass marokkanische Innovationen die Weltmärkte erreichen.
SABCA Marokko: Innovation, die mit der industriellen Entwicklung Schritt hält
SABCA Morocco ist eines der führenden marokkanischen Unternehmen im Bereich der Herstellung und Montage von Flugzeugstrukturen und -komponenten. Das Unternehmen arbeitet mit wichtigen Akteuren der Luftfahrtindustrie zusammen, wie etwa mit der europäischen Airbus-Gruppe, die auf das Unternehmen Teile für A330-Flugzeuge baut, oder mit dem Schweizer Unternehmen Belitaus.
Souad Chakrad, Programmmanager bei SABCA Marokko, erklärt, dass sich das Unternehmen von der Montage einfacher Teile zur Montage komplexer Flugzeugstrukturen weiterentwickelt habe, was Marokkos Ansehen und Fähigkeit spiegele, fortschrittliche Industrieinvestitionen anzuziehen.
Shukrad wies darauf hin, dass SABCA durch die Bereitstellung spezialisierter Arbeitsplätze wesentlich zur Verbesserung der beruflichen Qualifikationen im Luftfahrtsektor beiträgt und damit das Wachstum der örtlichen Industrie unmittelbar unterstützt. Sie fügte hinzu, dass Handel für SABCA Vertrauen bedeutet, den wichtigsten Wert im Luftfahrtsektor.
Hexel Marokko: Technologie für die Zukunft
In der zweiten Folge der Sendung steht „Hexel Morocco“ im Rampenlicht, das internationale Unternehmen, das auf die Herstellung von „Engineered Core“ spezialisiert ist, einem Leichtbaumaterial mit hervorragenden mechanischen und thermischen Eigenschaften, das in der Luft- und Raumfahrtindustrie eingesetzt wird.
Werksleiterin Maryam Alaoui Lamrani sagte, das Unternehmen biete innovative und kostengünstige Lösungen für die Luftfahrtindustrie und stärke damit die Position Marokkos in diesem globalen Sektor. „Die Globalisierung ist ein positiver Trend für Marokko“, fügte sie hinzu, der viele neue Projekte mit sich bringe, die zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des Landes beitrügen.
Alaoui Lamrani erwähnte auch, dass Marokko in den letzten Jahren zu einem bevorzugten Standort für viele internationale Unternehmen geworden sei, die von den qualifizierten und verfügbaren Ressourcen des Königreichs profitieren.
Die Folgen erforschen, wie der Handel dazu beigetragen hat, marokkanische Innovationen mit der Welt zu verbinden, und weisen auf seinen erheblichen Einfluss auf die Weiterentwicklung der Luftfahrtindustrie und die Schaffung neuer wirtschaftlicher Möglichkeiten hin. Die Folgen zeigen auch, wie diese Entwicklung im Luftfahrtsektor den Geist des Marrakesch-Abkommens widerspiegelt, mit dem die Welthandelsorganisation gegründet wurde, in der Handel Vertrauen schafft, Menschen zusammenbringt und Innovation und nachhaltiges Wachstum fördert.
Nach dem Erfolg der Videosepisoden in Marokko plant die WTO, auch in anderen Ländern inspirierende Geschichten zu erzählen und dabei die Auswirkungen des Handels und seiner Organisation auf Gemeinschaften und kleine Unternehmen auf der ganzen Welt hervorzuheben.
Kommentare (0)