- 18:43Elon Musk meldet seine neue Partei „America“ offiziell an
- 16:35Putin: Russland unterstützte, bewaffnete und finanzierte die USA auf ihrem Weg zur Unabhängigkeit von Großbritannien
- 14:18Deutsches Innenministerium: Deutschland wird mit der Abschiebung vorbestrafter Syrer beginnen.
- 12:53Künstliche Intelligenz und die Revolution des autonomen Fahrens: Wie verändert digitale Intelligenz die Zukunft des Verkehrswesens?
- 12:05US-Studie enthüllt vielversprechende Behandlung für die aggressivsten Brustkrebsarten
- 11:16Bericht: Marokko steigt weltweit auf und belegt Platz 39 der besten Länder der Welt
- 10:42Marokko und lateinamerikanische Länder: Strategische Veränderungen stärken Marokkos Position in der Sahara-Frage
- 09:40Pakistan: Monsunregen fordert mindestens 66 Tote und 127 Verletzte
- 09:13US-Milliardär Elon Musk gründet neue Partei
Folgen Sie uns auf Facebook
Meta schränkt auf seinen Plattformen Links im Zusammenhang mit Leaks zur Trump-Kampagne ein
Jüngste Berichte enthüllten, dass Meta Links zu einem Newsletter eingeschränkt hat, der eine mit JD Vance verlinkte Datei enthielt, die angeblich bei einem iranischen Hackerangriff auf die Trump-Kampagne beschlagnahmt wurde. Nach Angaben der amerikanischen Seite „The Verge“ hat Meta Veröffentlichungen mit Links zu dieser Datei auf seinen Plattformen, darunter Threads, Instagram und Facebook, entfernt.
Meta erklärte in einer offiziellen Erklärung, dass seine Richtlinien die Veröffentlichung von Inhalten aus gehackten Quellen oder Dokumenten verhindern, die im Rahmen der Einflussnahme ausländischer Regierungen, insbesondere im Hinblick auf die US-Wahlen, durchgesickert sind. Das Unternehmen bestätigte, dass es daran arbeitet, die Weitergabe dieser Materialien in seinen Apps gemäß den Community-Standards in Bezug auf Datenschutz und Sicherheit zu verhindern.
Benutzer von Threads haben berichtet, dass ihre Beiträge mit Links zu dieser Datei entfernt wurden, und Meta scheint auch Links zu PDF-Dokumenten deaktiviert zu haben, die auf anderen Plattformen wie Google Drive gehostet werden. Andererseits griffen einige Benutzer auf andere Wege zum Teilen von Links zurück, beispielsweise durch die Suche nach dem Artikel oder durch das Hinzufügen von Leerzeichen und Symbolen, um die Einschränkung zu umgehen.
Die Einschränkungen beschränkten sich nicht nur auf die Meta, da Platform X (ehemals Twitter) auch Links blockierte, die zur Story führten. Auch Nutzer anderer Plattformen berichteten von Schwierigkeiten beim Teilen des Dokuments über ihre Google Drive-Konten, was zu Diskussionen über Beschränkungen geleakter Inhalte und deren Auswirkungen auf die Informationsfreiheit führte.
Kommentare (0)