- 18:00OpenAI behauptet, die Marke von 400 Millionen Nutzern überschritten zu haben
- 17:25Europäische Champions League: Die Auslosung für das Achtelfinale
- 17:00Trump entfacht mit Aussagen über das Risiko des Dritten Weltkriegs und Friedensbemühungen erneut Kontroverse
- 16:16Die am schwierigsten zu erlernenden Sprachen: Das herausforderndste Duell der Welt
- 15:45Marokko behält seine Position im Soft Power Index für 2025
- 15:09Assoziationsrat EU-Israel tagt am Montag in Brüssel
- 14:30Marokko liegt weltweit auf Platz 61 beim mobilen Internet, fällt aber beim Festnetz-Internet auf Platz 116 zurück.
- 13:30Marokko stärkt seine Flughafenkapazität im Hinblick auf die Fußballweltmeisterschaft 2030
- 13:00Marokko-Finnland: ein Seminar zur Stärkung des Wirtschaftsaustauschs
Folgen Sie uns auf Facebook
Microsoft entwickelt „Muse“-Modell zur Erzeugung visueller Effekte in Videospielen
Microsoft hat die Entwicklung seines neuen künstlichen Intelligenzmodells namens „Muse“ angekündigt, das die Erstellung visueller Effekte und interaktiver Elemente für Videospiele erleichtern soll. In einer am Mittwoch veröffentlichten Erklärung gab das Unternehmen seine Partnerschaft mit Ninja Theory, einer Tochtergesellschaft von Xbox Game Studios, zur Zusammenarbeit an diesem innovativen Projekt bekannt.
Dieses Modell wurde entwickelt, um den aktuellen Herausforderungen in der Videospielbranche zu begegnen, zu denen unter anderem steigende Entwicklungskosten und ein aufgrund der globalen Wirtschaftslage sinkender Spielekonsum gehören.
Laut Fatima Kadar, Executive Vice President of AI for Gaming bei Microsoft, wurde das „Muse“-Modell bereits in die Spieleentwicklungsprojekte des Unternehmens und anderer auf die Videospielbranche spezialisierter Partner integriert.
Dieses Modell soll sowohl für Entwickler als auch für Spieler wesentliche Verbesserungen des Spielerlebnisses bringen, indem es die Erstellung visueller Effekte optimiert und die mit dieser Produktionsphase verbundenen Kosten senkt.
Kommentare (0)