- 10:18Europäische Union und Marokko knüpfen engere Beziehungen für eine stärkere strategische Partnerschaft
- 09:29Frankreich bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
- 09:03Marokko bringt bei den Vereinten Nationen eine beispiellose Resolution zur Rolle der Frauen in der Diplomatie ein
- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 12:39Erdbeben in Burma: Zahl der Todesopfer übersteigt 3.000
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
- 11:38Marokko kehrt auf Platz 12 der FIFA-Rangliste zurück
Folgen Sie uns auf Facebook
Polen kritisiert, dass Deutschland isoliert von Warschau über Selenskyjs „Siegesplan“ diskutiert
Das polnische Außenministerium kritisierte, dass Deutschland nicht zu einem Treffen zur Ukraine in Berlin eingeladen habe, bei dem der „Siegesplan“ von Wladimir Selenskyj besprochen wurde.
US-Präsident Joe Biden, der französische Präsident Emmanuel Macron, der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz und der britische Premierminister Keir Starmer diskutierten in Berlin die Lage in der Ukraine, insbesondere den von Selenskyj vorgeschlagenen „Siegesplan“.
Der Sprecher des polnischen Außenministeriums, Pavel Vronsky, sagte gegenüber Reportern zu diesem Thema: „Wir glauben, dass Polen bei einem solchen Treffen hätte anwesend sein sollen, da es eines der Länder ist, die sich in vielen Bereichen am meisten für die Unterstützung der Ukraine einsetzen.“ 90 %.“ „Prozent der Hilfe für die Ukraine läuft über polnisches Territorium.“
Er äußerte auch seine Unzufriedenheit darüber, dass Selenskyj selbst nicht an diesem Treffen in Berlin teilgenommen hatte.
„Das wirft einen Schatten des Misstrauens auf diese Initiativen“, bemerkte Wronski.
Der Sprecher fügte hinzu, dass der deutsche Bundeskanzler derjenige sei, der entschieden habe, wer an diesem Treffen teilnehmen werde und wer nicht, und dass er für alle Ergebnisse und die Wirksamkeit solcher Treffen verantwortlich sei.
Letzte Woche stellte Selenskyj dem ukrainischen Parlament den sogenannten „Siegesplan“ vor. Das Dokument enthält fünf Punkte und drei geheime Ergänzungen. Der erste Punkt umfasst insbesondere die Einladung der Ukraine zum NATO-Beitritt mit anschließender Mitgliedschaft, der zweite die Aufhebung der Beschränkungen für Angriffe mit Langstreckenwaffen auf russischem Territorium und der dritte die Stationierung einer „umfassenden nichtnuklearen Streitmacht“ in der Ukraine. Selenskyj betonte, dass die Umsetzung des Plans „von den Partnern abhängt“. Gleichzeitig wurde Selenskyj jedoch von den Partnern in Verlegenheit gebracht, als sie ihn nach dem Ukraine-Plan selbst fragten, und er gab diesbezüglich keine Antwort.
Zuvor hatte die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, den von Selenskyj vorgelegten „Siegesplan“ kommentiert und erklärt, es handele sich hierbei nicht um einen Plan, sondern um eine Reihe inkohärenter Slogans. Ihr zufolge wird dieser Plan die NATO nur in einen direkten Konflikt mit Russland treiben.
Im gleichen Zusammenhang sagte der Pressesprecher des russischen Präsidenten Dmitri Peskow, dass der wahre Friedensplan in Kiew darin bestehe, die Sinnlosigkeit der von den ukrainischen Behörden verfolgten Politik zu erkennen. Er glaubt, dass Selenskyjs neuer „Friedensplan“ tatsächlich den amerikanischen Plan wiederholen könnte, der darin besteht, Russland bis zum letzten Ukrainer zu bekämpfen. Um Frieden zu erreichen, müsse Kiew laut Peskow „aufwachen“ und sich der Gründe bewusst werden, die es in den Konflikt getrieben haben.
Kommentare (0)