- 22:17Marokko und Afrika: Eine strategische Partnerschaft mit einer königlichen Vision für gemeinsame Entwicklung
- 21:37Rabat und Nairobi stehen kurz vor einer neuen strategischen Partnerschaft
- 16:26Demonstranten in Berlin fordern einen Stopp der deutschen Wiederaufrüstung und ein Verbot von Waffenlieferungen an die Ukraine.
- 15:10Containerschiff sinkt vor der Küste Indiens, Besatzung gerettet
- 14:37Omar Hilale kritisiert Algeriens Rolle in der Sahara auf dem UN-C24-Treffen
- 14:10Schweizer Botschafter in Rabat: Kultur ist ein Hebel für die Zusammenarbeit zwischen Marokko und der Schweiz
- 12:38Musk konzentriert sich nach Störung des sozialen Netzwerks wieder auf X und Tesla
- 11:36Wärmekraftwerke: ein Eckpfeiler des marokkanischen Energiesystems
- 10:48Überschwemmungen in Australien fordern fünf Todesopfer und Tausende beschädigte Häuser
Folgen Sie uns auf Facebook
Preisverleihung zum 3. „Wettbewerb um den besten Nachhaltigkeitsbericht“
Die Polytechnische Universität Mohammed VI (UM6P) organisierte am Donnerstag in Zusammenarbeit mit der Casablanca Stock Exchange, Finance Montreal und der University of Quebec in Montreal (UQAM) die Preisverleihung für die 3. Ausgabe des „Best Report Competition of Sustainable Development“. . Die Gewinnerunternehmen sind Cosumar, Sanlam, BOA, Salafin, Ciments du Maroc, Label Vie, IAM, M2M, Douja Prom Addoha, Total Maroc und Managem.
Der Wettbewerb bewertet die von Masterstudierenden bewerteten Nachhaltigkeitsberichte von an der Casablanca Stock Exchange notierten Unternehmen. Darüber hinaus werden die Initiativen zur sozialen Verantwortung marokkanischer Unternehmen hervorgehoben und die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) unterstützt.
Das UM6P dient über den African Chair of Innovation and Sustainable Management (CAIMD) als Plattform für den Wissensaustausch und die Ausbildung in nachhaltiger Entwicklung und stärkt die Fähigkeiten junger Führungskräfte.
Darüber hinaus plant CAIMD, diesen Wettbewerb und dieses Training auf andere afrikanische Länder wie Tunesien und die Elfenbeinküste auszudehnen.
Kommentare (0)