- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 12:39Erdbeben in Burma: Zahl der Todesopfer übersteigt 3.000
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
- 11:38Marokko kehrt auf Platz 12 der FIFA-Rangliste zurück
- 11:17Drei marokkanische Milliardäre im Forbes-Ranking 2025
- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 09:55Süd-Süd-Parlamentarische Zusammenarbeit: Marokko, ein wichtiger Partner für das Andenparlament
Folgen Sie uns auf Facebook
Projekte von Mundial 2030 beleben den marokkanischen Bausektor
Nach Jahren der Pattsituation und aufeinanderfolgenden Krisen erlebt der marokkanische Bausektor Anzeichen einer Erholung, die dank der Vitalität des neuen Investitionspakts und der Bereitschaft, mehrere große Sportveranstaltungen, insbesondere die Fußball-WM 2030, mehrere Jahre dauern kann, die das Königreich in Zusammenarbeit mit Spanien und Portugal organisieren wird, was sich positiv auf die Bauunternehmen auswirkt.
In diesem Zusammenhang bestätigte die Fachzeitschrift Al-Sharq diese Erholung und zitierte den Präsidenten des Nationalen Verbandes für Bau und öffentliche Arbeiten, Mohamed Mahboub, der bemerkte, dass sich der Bausektor Marokkos mit dem Verkauf von Zement deutlich verbesserte, ein wichtiger Indikator für diese Verbesserung, der in einem Sektor steigt, der etwa 6 Prozent des BIP beiträgt.
Die Zeitung berichtete, dass sich die Dynamik von Investitionsprojekten dank des neuen Investitionspakts direkt positiv auf den Bausektor auswirkt. Die Inbetriebnahme von Großinvestitionsprojekten in Infrastruktur und Wohnimmobilien soll sich langfristig positiv auf die gesamte Branche auswirken.
Die Erholung folgt einer Reihe von Krisen in Bauunternehmen, bei denen mehrere Projekte durch die Folgen der COVID-19-Pandemie und des russisch-ukrainischen Krieges, der Anfang 2022 ausbrach, unterbrochen wurden, sowie steigende Baupreise und Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Bankfinanzierungen, von denen rund 1,2 Millionen Menschen betroffen sind, die in diesem Sektor arbeiten und eine Unternehmensgruppe in Konkurs bringen.
Im ersten Quartal dieses Jahres stieg das Volumen der staatlichen Infrastrukturprojekte im Vergleich zum Vorjahr um 42 Prozent auf 64 Milliarden Dirham, einschließlich der Sektoren Wasser, Hafen, Straße und Regierungsgebäude. Der Zementabsatz lag Ende Mai bei 5,5 Millionen Tonnen und damit um 7,31 Prozent über dem Vorjahreswert.
Nach offiziellen Angaben des Ministeriums für Wiederaufbau, Wohnungsbau und Stadtpolitik sind nur fünf Unternehmen in der marokkanischen Zementproduktion tätig, mit einem Umsatz von 12,4 Millionen Tonnen im vergangenen Jahr, leicht um 0,19 Prozent gegenüber dem Vorjahr, nach einem Jahr mit einem Rückgang von 11 Prozent.
Kommentare (0)