- 17:00Weltneuheit: Gehirn-Computer-Schnittstellen-Transplantation gibt gelähmtem Patienten Mobilität zurück
- 16:15Il Marocco si classifica al terzo posto in Africa nell'Indice della Qualità della Vita 2025
- 15:30Marokkos Verteidigungsstrategie: Eine langfristige Vision zur Stärkung der nationalen Souveränität
- 15:27Polen steht kurz davor, Marokkos Autonomieinitiative in der Sahara zu unterstützen
- 14:45Marokko stärkt seine Flugverbindungen mit der Einführung neuer Strecken nach Europa und Afrika
- 14:00Deutschland: Bei einem Messerangriff in einem Elektronikunternehmen wurde eine Person getötet und zwei weitere verletzt
- 13:15Trump prangert Musks Subventionen an und nimmt den Bundeshaushalt ins Visier
- 12:30Marokko und Ruanda unterzeichnen Abkommen über militärische Zusammenarbeit zur Förderung von Sicherheit und Stabilität in Afrika
- 11:45Süd-Süd-Kooperation: Marokko festigt seine Katalysatorrolle bei der UNIDO
Folgen Sie uns auf Facebook
Projektionen von doppelten Krebstodesfällen bei Männern
Ein australisches Forscherteam hat eine schockierende Studie veröffentlicht, die prognostiziert, dass sich der Krebstod bei Männern bis 2050 weltweit verdoppeln wird. Die Ergebnisse zeigen einen erstaunlichen Anstieg von 84 Prozent bei Männern, springt von 10,3 Millionen Fällen im Jahr 2022 auf 19 Millionen bis zur Mitte des Jahrhunderts.
Die Studie deutet auch darauf hin, dass sich die Sterblichkeitsraten im selben Zeitraum von 5,5 Millionen auf 10,5 Millionen Todesfälle fast verdoppeln werden. Diese Prognosen basieren auf Statistiken aus 185 Ländern und Regionen, die sich auf etwa 30 verschiedene Krebsarten beziehen, die im Jahr 2022 diagnostiziert wurden.
Unter den wichtigsten Krebsarten werden Wissenschaftler prognostizieren, dass Lungenkrebs bis 2050 die häufigste bleiben wird, während Todesfälle durch Prostatakrebs einen starken Anstieg von 136 Prozent verzeichnen werden. Experten führen diesen Anstieg auf das Älterwerden der Männer und die Erhöhung ihrer durchschnittlichen Lebenserwartung zurück.
Der Bericht stellte auch fest, dass Männer aufgrund hoher Raucherquoten häufiger an Krebs erkranken als Frauen. Sie sind nicht nur in der Arbeitsumgebung schädlichen Stoffen ausgesetzt, sondern werden auch nicht den diagnostischen Tests unterzogen, die notwendig sind, um die Krankheit frühzeitig zu erkennen.
Um das Krebsrisiko zu reduzieren, betonen Wissenschaftler die Bedeutung des Nichtrauchens, ausreichend Schlaf, Sport und der Aufnahme von Obst und Gemüse in die tägliche Ernährung.
Kommentare (0)