- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Rabats Grand Theatre im Rennen um die Auslosung der Fußballweltmeisterschaft 2030
Die FIFA hat bestätigt, dass das Organisationskomitee der Fußballweltmeisterschaft 2030 drei mögliche Austragungsorte für die Auslosung der Fußballweltmeisterschaft vorgeschlagen hat.
Marokko ist ein starker Anwärter auf die Austragung dieses Großereignisses. Der Vorschlag sieht vor, die Auslosung im Grand Theatre in Rabat mit Blick auf den Fluss Bou Regreg abzuhalten, einem Veranstaltungsort mit einer Fläche von etwa 25.000 Quadratmetern.
Der zweite Vorschlag ist die „MEO Arena“ in Lissabon, Portugal, die 1998 erbaut wurde und in der zuvor die Auslosung der UEFA Euro 2004 stattfand.
Der dritte Vorschlag ist das „WiZink Center“ in Madrid, Spanien, in dem regelmäßig eine Reihe großer Sport-, Kultur- und Unterhaltungsveranstaltungen stattfinden und das über eine Sitzplatzkapazität von etwa 17.000 Personen verfügt.
Die FIFA gab außerdem bekannt, dass 20 Stadien in 17 Städten als Austragungsorte für die WM-Spiele 2030 nominiert wurden, darunter 11 Stadien in Spanien, 6 in Marokko und 3 in Portugal.
Zu den für das WM-Finale vorgeschlagenen Stadien gehört das Hassan-II-Stadion in Benslimane, das 115.000 Zuschauern Platz bietet und damit im Vergleich zu den anderen Austragungsorten der gemeinsamen Bewerbung das größte Stadion ist.
Kommentare (0)