- 15:22Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet Rückkehr zur Atomkraft
- 14:22Ayuso kritisiert Trumps Zölle als Fehler, der zu Armut führt
- 13:48UN-Bericht: Zwei Drittel des Gazastreifens für Palästinenser gesperrt
- 13:03Industrielle Souveränität: Marokko konzentriert sich auf die Halbleiterindustrie
- 12:33Marokko, ein wichtiger strategischer Partner der Vereinigten Staaten für Sicherheit und Stabilität in Afrika
- 12:02IWF warnt: US-Zölle bedrohen die Weltwirtschaft
- 11:13Stärkung der bilateralen Beziehungen: Chilenischer Senatspräsident besucht Marokko
- 10:18Europäische Union und Marokko knüpfen engere Beziehungen für eine stärkere strategische Partnerschaft
- 09:29Frankreich bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
Riesige Updates von Apple ... wichtige KI-Funktionen mit iOS 18.2
Apple kündigte die Einführung neuer Beta-Updates für Entwickler an, darunter Betaversionen der Updates iOS 18.2, iPadOS 18.2 und macOS Sequoia 15.2 für iPhone-, iPad- und Mac-Computer.
Den Beobachtungen in diesen Updates zufolge wird Apple im Rahmen seiner zuvor angekündigten Reihe von Funktionen für künstliche Intelligenz namens Apple Intelligence neue Funktionen anbieten, wie z. B. die Generierungsfunktion für Bilder und Emojis, die ChatGPT-Integration und andere neue Funktionen. Funktionen und Änderungen.
Eine der wichtigsten Funktionen des neuen Updates ist die Genmoji-Funktion, mit der Benutzer benutzerdefinierte Gesichter und Emojis direkt über die Tastatur erstellen können.
Auf diese Funktion können Sie zugreifen, indem Sie im Emoji-Bedienfeld auf die Schaltfläche „Genmoji“ tippen und die Beschreibung eingeben, in der Sie das Emoji erstellen möchten.
Das System zeigt mehrere Optionen zur Auswahl an und diese Symbole können auch als schnelle Antworten auf Nachrichten verwendet werden. Weitere Emojis können aus Fotos von Freunden und auf dem Telefon gespeicherten Fotos erstellt werden.
Apple hat heute außerdem eine API für die Genmoji-Funktion eingeführt, die es Messaging-Apps von Drittanbietern wie WhatsApp, Telegram und anderen ermöglicht, diese Codes anzuzeigen.
Apple bietet in seinen neuen Updates auch die Image Playground-Funktion an, eine Funktion, auf die über die Nachrichten-App zugegriffen werden kann und die es Benutzern ermöglicht, Bilder basierend auf Gesprächen, Textbeschreibungen oder Bildern aus der Galerie in bestimmten künstlerischen Stilen wie Animationen und Illustrationen zu erstellen. und es ist derzeit nicht möglich, realistische Bilder von Menschen zu erstellen.
Darüber hinaus bietet Apple die Image Wand-Funktion als Teil eines aktualisierten Apple Pencil-Tools an, mit der einfache Zeichnungen in präzisere Kunstwerke umgewandelt werden können.
Apple hat den intelligenten Roboter ChatGPT in seinen intelligenten Siri-Assistenten und seine intelligenten Schreibtools integriert.
Wenn der Benutzer Siri bittet, einen Reiseplan oder ein Trainingsprogramm zu erstellen, schlägt der persönliche Assistent möglicherweise vor, ChatGPT zu verwenden, um diese Aufgaben zu erledigen. Benutzer können zulassen, dass das System ChatGPT so oft oder nach Bedarf verwendet, da dies optional und nicht erforderlich ist.
Es ist zu beachten, dass für die Nutzung von ChatGPT kein spezielles Konto erforderlich ist, da Apple eine Vereinbarung mit OpenAI hat, die sicherstellt, dass die persönlichen Daten der Benutzer nicht gespeichert oder zum Trainieren von Modellen verwendet werden. Wenn ein Benutzer sein ChatGPT-Konto verknüpft, gelten die Datenschutzrichtlinien von OpenAI.
Zusätzlich zur Integration von ChatGPT bietet Apple neue Schreibtools an, die Optionen wie Paraphrasieren, Zusammenfassen und Korrekturlesen ermöglichen.
Nutzer von iPhone 16 und iPhone 16 Pro können von der Visual Intelligence-Funktion profitieren. Mit dieser Funktion können Sie mithilfe der Kamera dank der Online-Suche Antworten auf mathematische Probleme oder Informationen über Elemente der Umgebung erhalten. ähnelt Googles visueller Suchfunktion Google Lens.
Es ist erwähnenswert, dass alle diese neuen Funktionen für das iPhone 15 Pro und das iPhone 16 verfügbar sein werden, zusätzlich zu Mac- und iPad-Computern, die mit Siliziumprozessoren der M-Serie von Apple laufen.
Kommentare (0)