- 12:00Renault eröffnet in Casablanca den ersten „RNLT“-Raum in Afrika, um seine Präsenz auf dem Markt zu stärken
- 11:00Nasser Bourita wird in Paris voraussichtlich die positive Dynamik zwischen Marokko und Frankreich stärken
- 10:20Marokko startet Ausschreibung für das Management der größten Werft Afrikas
- 09:36GITEX AFRICA 2025: Afrika wandelt sich vom Konsumenten zum Technologieproduzenten
- 09:00Marokko, führend in der Automobilindustrie in Nordafrika: eine offene Tür für Investitionen und Wachstum
- 08:15AfDB-Präsident warnt vor schweren wirtschaftlichen Schocks in Afrika aufgrund des US-Handelskriegs
- 15:21Historisches Abkommen zwischen Marokko und Frankreich: Das Königreich übernimmt die vollständige Kontrolle über seine Seekarten
- 14:40African Lion 2025: Eine groß angelegte Militärübung für eine gestärkte Sicherheitspartnerschaft in Afrika
- 14:00Marokko kommt im Rennen um Spitzentechnologien voran: Platz 67 in der UN-Weltrangliste
Folgen Sie uns auf Facebook
Seafood 4 Africa: Innovationen und Partnerschaften für die blaue Wirtschaft des Kontinents
Das Forum der afrikanischen Fischerei- und Aquakulturindustrie „Seafood 4 Africa 2024“ startete in Dakhla. Diese von FENIP in Zusammenarbeit mit mehreren marokkanischen Ministerien organisierte Veranstaltung konzentriert sich auf die Förderung der Nachhaltigkeit und die Aufwertung von Meeresfrüchten. Sie bringt afrikanische Akteure der Branche, internationale Institutionen und Vertreter regionaler Wirtschaftsgemeinschaften zusammen.
Ryad Mezzour, Minister für Industrie und Handel, unterstrich in seiner Videokonferenz die strategische Bedeutung der Fischereiindustrie in Marokko, insbesondere in den südlichen Provinzen. Dieser Sektor mit 500 Industrieeinheiten erwirtschaftet einen Umsatz von mehr als 25 Milliarden Dirham und trägt zur Schaffung von Arbeitsplätzen bei. Er betonte die Dringlichkeit, den innerafrikanischen Handel zu stärken und innovative Lösungen für Nachhaltigkeit einzuführen.
Der Präsident des Regionalrats Dakhla-Oued Eddahab, El Khattat Yanja, betonte die strategische Rolle von Dakhla, das sich zu einem regionalen Zentrum für nachhaltige Fischerei- und Aquakulturforschung entwickelt hat. Er erwähnte auch den Hafen von Dakhla Atlantique, der den Handel zwischen Afrika und anderen Kontinenten stärken und die industrielle Entwicklung des Fischereisektors unterstützen soll.
Das Forum bietet Raum für Reflexion und Zusammenarbeit rund um die blaue Wirtschaft, einschließlich Konferenzen, B2B-Treffen und Ausstellungen zur Wertschöpfungskette für Meeresfrüchte. Diese Veranstaltung positioniert Marokko dank seines Engagements für eine integrative Entwicklung als Schlüsselakteur für die nachhaltige Entwicklung der Fischereiressourcen und widerstandsfähige blaue Wirtschaft.
Kommentare (0)