- 17:17Papst Leo XIV. ruft in seiner ersten öffentlichen Ansprache zu Hilfe und Frieden in Gaza auf
- 16:48Israelisch-palästinensischer Konflikt: EU-Sondergesandter für den Golf lobt Marokkos Rolle
- 16:22Marokko, ein „großer Akteur“ auf dem globalen Markt für rote Früchte
- 15:54Marokkos stiller Aufstieg in der Sahelzone: Subtile Diplomatie und regionaler Einfluss
- 15:42Marokko, das neue Eldorado der globalen Automobilindustrie
- 14:53Südkorea unterstützt die marokkanische Autonomieinitiative als realistische Lösung des Sahara-Konflikts.
- 14:13Israel intensiviert Angriffe auf Gaza, UN warnt vor 14.000 gefährdeten Babys
- 13:52Historische Vereinbarung bei der WHO zur besseren Prävention künftiger Pandemien
- 13:23Marokkanisch-deutsche Partnerschaft: Maritime Ambitionen prägen den „Deal des Jahrhunderts“
Folgen Sie uns auf Facebook
Sind Berlin und Washington gegen einen NATO-Beitritt der Ukraine?
Im Vorfeld des NATO-Gipfels gab Paris bekannt, dass Deutschland und die USA weitere Fortschritte beim NATO-Beitritt der Ukraine blockieren. Unterdessen bekräftigte Bundeskanzler Olaf Scholz seine langfristige Unterstützung für die Ukraine.
Der französische Präsident Emmanuel Macron sagte , dass die Vereinigten Staaten und Deutschland die Hauptgegner eines Beitritts der Ukraine zur Nordatlantikpakt-Organisation (NATO) seien.
Macron verwies auf den „starken Widerstand“ der USA und Deutschlands gegen die Einladung der Ukraine zum Beitritt zum Verteidigungsbündnis und erklärte: „Am Ende wird es die Entscheidung der Verbündeten sein, die Ukraine zum NATO-Beitritt einzuladen.“
Der französische Präsident versetzte den Fortschrittshoffnungen der Ukraine einen neuen Schlag, als er an den Zustand der Wut erinnerte, der die Ukrainer erfasste, weil sie nicht zum jüngsten NATO-Gipfel in der litauischen Hauptstadt Vilnius eingeladen wurden.
Macron fügte hinzu: „Die Ukrainer waren sehr verärgert, als sie zu dem Schluss kamen, dass die Tür offen stand, aber ich denke, es ist nicht das gleiche Szenario für den Gipfel in Washington.“
Bemerkenswert ist, dass die Gewährung einer Zukunftsperspektive für den NATO- Beitritt der Ukraine innerhalb des Bündnisses seit langem ein kontroverses Thema ist, da Länder wie Deutschland und die Vereinigten Staaten sich in der aktuellen Situation weigern, eine offizielle Einladung zum Beitritt auszusprechen, der Hauptgrund dafür ist Die Angst, dass ein solcher Schritt zu einer weiteren Eskalation des Ukraine-Krieges führen könnte.
Andererseits gibt es viele andere Verbündete, die argumentieren, dass die NATO Russland deutlich machen muss, dass sie die Ukraine nicht vom Beitritt zum Bündnis abhalten kann. Diejenigen, die dieser Logik folgen, hoffen, dass die Einladung der Ukraine zum NATO-Beitritt den Krieg schneller beenden wird.
Ein Kompromiss könnte nun darin bestehen, dass in der Gipfelerklärung in Washington festgestellt wird, dass der Nato-Beitrittsprozess der Ukraine unaufhaltbar oder „unumkehrbar“ sei.
Kommentare (0)