- 11:45Rachid Yazami erhält ein neues amerikanisches Patent
- 11:00Diplomatische Spannungen: Washington friert Hilfe für Südafrika ein und weist Botschafter aus
- 10:20Massive Überschwemmungen lassen Tausende in Ostaustralien stranden
- 09:45Marokko startet neues Programm zur Sicherung seiner Exporte nach Afrika
- 09:24Marokko–USA: Ein um das HIMARS-System gestärktes Militärbündnis
- 09:02Solarenergie wird voraussichtlich bis 2025 die Atomenergie überholen und schnell wachsen
- 08:21Zwei amerikanische Institute fordern die Aufnahme der Polisario in die Liste der internationalen Terrororganisationen
- 08:03UN verurteilt Israels „inakzeptablen“ Beschuss während Diplomatenbesuch im Westjordanland
- 07:45Donald Trump verurteilt „Völkermord“ an der weißen Minderheit in Südafrika
Folgen Sie uns auf Facebook
Solarenergie wird voraussichtlich bis 2025 die Atomenergie überholen und schnell wachsen
Die weltweite Produktion von Solarstrom ist im ersten Quartal 2025 stark gestiegen und befeuert damit Prognosen, dass die Energiequelle bereits im Sommer dieses Jahres erstmals die weltweite Produktion von Atomstrom überholen könnte.
Laut Daten des Energieforschungszentrums Ember, die Reuters übermittelt haben, ist die Solarstromproduktion im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024 um 34 % gestiegen. Sollte sich dieser Trend mit einem Wachstum von rund 30 % in den Monaten Juni, Juli und August fortsetzen, könnte die weltweite monatliche Solarstromproduktion die Schwelle von 260 Terawattstunden überschreiten.
Zum Vergleich: Die durchschnittliche monatliche Kernenergieproduktion im Jahr 2024 lag bei rund 223 Terawattstunden und damit immer noch unter ihrem Höchstwert von 252 Terawattstunden aus dem Jahr 2019. Diese Solardynamik könnte sich jedoch ab September verlangsamen, da die Sonnenstunden auf der Nordhalbkugel mit dem nahenden Winter abnehmen, wo mehr als 75 % der weltweiten Solarparks konzentriert sind.
Kommentare (0)