- 11:13Stärkung der bilateralen Beziehungen: Chilenischer Senatspräsident besucht Marokko
- 10:18Europäische Union und Marokko knüpfen engere Beziehungen für eine stärkere strategische Partnerschaft
- 09:29Frankreich bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
- 09:03Marokko bringt bei den Vereinten Nationen eine beispiellose Resolution zur Rolle der Frauen in der Diplomatie ein
- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 12:39Erdbeben in Burma: Zahl der Todesopfer übersteigt 3.000
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
Folgen Sie uns auf Facebook
SpaceX bringt 30 neue Satelliten ins All
Das amerikanische Unternehmen Space Exploration Technologies Corporation „SpaceX“ hat am Samstag 30 Satelliten vom Typ Starlink ins All geschossen.
Eine Falcon-9-Rakete mit den 30 neuen Satelliten startete um 6:34 Uhr (Eastern Time) vom Startkomplex „SLC-4E“ auf der Vandenberg Air Force Base in Kalifornien. In einer Erklärung von SpaceX heißt es, dass diese Mission den Namen „. „Bandwagon-2“ ermöglichte es, die Satelliten in eine erdnahe Umlaufbahn zu bringen.
Die erste Stufe der Falcon 9 sei wie geplant etwa acht Minuten nach dem Start erfolgreich zur Erde zurückgekehrt, berichtet dieselbe Quelle und fügt hinzu, dass das Gerät eine kontrollierte vertikale Landung auf dem Bergungsgebiet Vandenberg durchführte.
Dieser Flug markiert den 21. Einsatz dieser ersten Stufe der Falcon 9 und verdeutlicht die Fortschritte von SpaceX bei der Wiederverwendung seiner Trägerraketen. Einen genauen Zeitplan für die Inbetriebnahme der 30 eingesetzten Satelliten nannte das Unternehmen allerdings nicht.
Kommentare (0)