- 10:45Trump verspottet iranischen Angriff und behauptet Zerstörung von Teherans Atomanlagen
- 10:01König Mohammed VI. gratuliert Donald Trump und bekräftigt die Stärke der marokkanisch-amerikanischen Partnerschaft
- 09:12Marokko definiert seine Handelsstrategie für inklusiveres Wachstum neu
- 08:29Marokko ernennt 22 neue Generalkonsuln zur Stärkung seiner Outreach-Diplomatie
- 07:45Oberster Gerichtshof der USA stellt sich bei Abschiebung von Migranten in den Südsudan auf Trumps Seite
- 17:30Japaner Okamoto lobt Marokkos Potenzial in der Videospielbranche
- 16:45Was bedeutet die Aussetzung der Zusammenarbeit zwischen dem Iran und der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA)?
- 16:00Unter dem Impuls der Royal Vision etabliert sich Marokko als strategischer Akteur in der KI-Governance
- 15:15Trump empfängt afrikanische Staats- und Regierungschefs im Weißen Haus zur Stärkung der Wirtschaftspartnerschaft
Folgen Sie uns auf Facebook
Spaniens Fischereiminister verteidigt Fischereiabkommen zwischen Marokko und der Europäischen Union
Der spanische Minister für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung verteidigte das Fischereiabkommen zwischen Marokko und der Europäischen Union während eines Pressesymposiums im Anschluss an sein Treffen mit Berufsverbänden und erklärte "Das Abkommen bleibt legal und im Einklang mit dem Völkerrecht", ergänzt: "Wir stehen in engem Kontakt mit der Europäischen Kommission. um auf jedes Szenario zu reagieren, das sich aus dem Urteil in den kommenden Monaten "ergeben könnte.
Blanas enthüllte die Rechtmäßigkeit des Fischereiabkommens Marokkos mit der Europäischen Union. Gleichzeitig betonte er, dass "die Schlussfolgerungen des Anklägers für die Aufhebung des Übereinkommens nicht endgültig sind", und stellte in seiner Erklärung fest: "Diese Schlussfolgerungen sind nicht bindend, werden aber normalerweise vom Europäischen Gerichtshof befolgt und zu anderen Zeiten nicht""Die Entscheidung des Gerichtshofs entsprach nicht der Entscheidung des Staatsanwalts im Fall der irischen Wasserfischerei".
Die Staatsanwältin der Europäischen Union, Tamara Capita, hatte dem Europäischen Gerichtshof vorgeschlagen, das "Rabat-Brüsseler Fischereiübereinkommen abzuschaffen", sowie "die Zurückweisung von Berufungen durch den Europäischen Rat und die Europäische Kommission".
Kommentare (0)