- 11:30Trump drückt Biden nach seiner Prostatakrebsdiagnose sein Mitgefühl aus
- 10:50Die europäische Anerkennung stärkt Marokkos Position in der Sahara-Frage
- 10:10Marokko ist Gastgeber der 93. Generalversammlung von Interpol: Ein Modell der internationalen Sicherheitszusammenarbeit
- 09:51Rabat ist Gastgeber des fünften Gipfels der Globalen Partnerschaft zur Umsetzung der Zweistaatenlösung
- 09:25Marrakesch zählte 2025 zu den 20 besten Kulturstädten der Welt
- 08:45Marokko, ein strategischer Akteur im Aufstieg der Batterieindustrie
- 08:10Neue Gaza-Gespräche: Vorsichtige Hoffnung auf einen 60-tägigen Waffenstillstand
- 08:01Auf dem Weg zu einer strategischen afrikanischen Partnerschaft: Frankreich und Marokko eröffnen eine neue Ära
- 07:35Bei Joe Biden wurde aggressiver Prostatakrebs mit Knochenmetastasen diagnostiziert
Folgen Sie uns auf Facebook
Spaniens Fischereiminister verteidigt Fischereiabkommen zwischen Marokko und der Europäischen Union
Der spanische Minister für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung verteidigte das Fischereiabkommen zwischen Marokko und der Europäischen Union während eines Pressesymposiums im Anschluss an sein Treffen mit Berufsverbänden und erklärte "Das Abkommen bleibt legal und im Einklang mit dem Völkerrecht", ergänzt: "Wir stehen in engem Kontakt mit der Europäischen Kommission. um auf jedes Szenario zu reagieren, das sich aus dem Urteil in den kommenden Monaten "ergeben könnte.
Blanas enthüllte die Rechtmäßigkeit des Fischereiabkommens Marokkos mit der Europäischen Union. Gleichzeitig betonte er, dass "die Schlussfolgerungen des Anklägers für die Aufhebung des Übereinkommens nicht endgültig sind", und stellte in seiner Erklärung fest: "Diese Schlussfolgerungen sind nicht bindend, werden aber normalerweise vom Europäischen Gerichtshof befolgt und zu anderen Zeiten nicht""Die Entscheidung des Gerichtshofs entsprach nicht der Entscheidung des Staatsanwalts im Fall der irischen Wasserfischerei".
Die Staatsanwältin der Europäischen Union, Tamara Capita, hatte dem Europäischen Gerichtshof vorgeschlagen, das "Rabat-Brüsseler Fischereiübereinkommen abzuschaffen", sowie "die Zurückweisung von Berufungen durch den Europäischen Rat und die Europäische Kommission".
Kommentare (0)