- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Spaniens Fischereiminister verteidigt Fischereiabkommen zwischen Marokko und der Europäischen Union
Der spanische Minister für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung verteidigte das Fischereiabkommen zwischen Marokko und der Europäischen Union während eines Pressesymposiums im Anschluss an sein Treffen mit Berufsverbänden und erklärte "Das Abkommen bleibt legal und im Einklang mit dem Völkerrecht", ergänzt: "Wir stehen in engem Kontakt mit der Europäischen Kommission. um auf jedes Szenario zu reagieren, das sich aus dem Urteil in den kommenden Monaten "ergeben könnte.
Blanas enthüllte die Rechtmäßigkeit des Fischereiabkommens Marokkos mit der Europäischen Union. Gleichzeitig betonte er, dass "die Schlussfolgerungen des Anklägers für die Aufhebung des Übereinkommens nicht endgültig sind", und stellte in seiner Erklärung fest: "Diese Schlussfolgerungen sind nicht bindend, werden aber normalerweise vom Europäischen Gerichtshof befolgt und zu anderen Zeiten nicht""Die Entscheidung des Gerichtshofs entsprach nicht der Entscheidung des Staatsanwalts im Fall der irischen Wasserfischerei".
Die Staatsanwältin der Europäischen Union, Tamara Capita, hatte dem Europäischen Gerichtshof vorgeschlagen, das "Rabat-Brüsseler Fischereiübereinkommen abzuschaffen", sowie "die Zurückweisung von Berufungen durch den Europäischen Rat und die Europäische Kommission".
Kommentare (0)