- 14:15 Merz vermittelt zur Beilegung des diplomatischen Streits zwischen Italien und Frankreich
- 13:30Global Report: Marokko wird im Jahr 2025 nicht zu den am stärksten von Ernährungsunsicherheit betroffenen Ländern gehören.
- 12:55Merz: Europäische Staats- und Regierungschefs werden vor Putins Anruf mit Trump sprechen
- 12:12Nicușor Dan zum rumänischen Präsidenten gewählt – gegen den Nationalisten George Simion
- 11:30Trump drückt Biden nach seiner Prostatakrebsdiagnose sein Mitgefühl aus
- 10:50Die europäische Anerkennung stärkt Marokkos Position in der Sahara-Frage
- 10:10Marokko ist Gastgeber der 93. Generalversammlung von Interpol: Ein Modell der internationalen Sicherheitszusammenarbeit
- 09:51Rabat ist Gastgeber des fünften Gipfels der Globalen Partnerschaft zur Umsetzung der Zweistaatenlösung
- 09:25Marrakesch zählte 2025 zu den 20 besten Kulturstädten der Welt
Folgen Sie uns auf Facebook
Spanien fordert Verlängerung des Fischereiabkommens mit Marokko
Die spanische Organisation der Fischereiproduzenten (ANACEF) Er betonte die Notwendigkeit, das Fischereiabkommen mit dem Königreich Marokko zu verlängern und das Netz der Abkommen auf andere Länder wie Angola und die Republik Guinea auszudehnen.
Der Leiter der Organisation, Francisco Freire, sagte, dass Europa der weltweit führende Verbrauchermarkt für Fischereierzeugnisse bleibt, Die Fischerei erhielt fast 50 Prozent ihrer Importmenge und produzierte rund 25 Prozent ihrer Fangtätigkeit außerhalb der Europäischen Union. Diese Realität unterstreicht die Bedeutung der Fischereiabkommen, insbesondere für die spanische Flotte.
Der Präsident der spanischen Organisation verwies auf die Bedeutung bestehender Abkommen mit westafrikanischen Ländern wie Mauretanien, Senegal, Gambia und Guinea-Bissau.
Am 17. Juli 2023 ist das zwischen Marokko und der Europäischen Union unterzeichnete Protokoll zum Fischereiabkommen ausgelaufen. Gemäß dem Protokoll zur Umsetzung des Übereinkommens erhält Marokko jährlich 208 Millionen Euro (228 Millionen US-Dollar), im Gegenzug dafür, dass 128 europäische Schiffe in seinen atlantischen Hoheitsgewässern fischen dürfen.
Laut Omrani Boukhbza, einem Experten für internationale Beziehungen, Das Protokoll zur Durchführung des Abkommens über die Seefischerei zwischen Marokko und der Europäischen Union hat eine Laufzeit von vier Jahren und ist am 17. Juli 2023 wirksam beendet worden. Er betonte, dass die Verlängerung des Protokolls vom Schicksal des Falls abhänge, der vor allem vom Europäischen Gerichtshof gehört werde, Und auch auf die europäische Bereitschaft, die Forderungen Marokkos zu akzeptieren.
Er fügte hinzu, dass das Königreich neue Richtlinien in Bezug auf die Akte der Sahara hat, die es in jeder Vereinbarung mit Partnern heraufbeschwört. Jede Vertragspartei legt ihre eigene Referenznummer auf der Grundlage ihrer eigenen Interessen fest. Marokko legt den Rahmen für die Verhandlungen mit seinen Partnern im Einklang mit seinen eigenen Interessen fest. "Das Fischereiabkommen ist in erster Linie politisch", schloss er, "Marokko liest die Positionen der Staaten der Europäischen Union, den Freund des Feindes zu kennen."
Kommentare (0)