- 12:45Deutschland stellt neues Waffen- und Militärhilfepaket für Kiew vor
- 11:57Ein junger Mann greift eine Frau vor einem Geschäft in Deutschland mit einem Messer an und verletzt dabei einen jungen Mann, der eingreifen wollte.
- 10:34Hamas strebt umfassendes Abkommen zur Lösung des Gaza-Krieges an
- 09:38Marokkos Autonomieplan verändert die Dynamik in der Sahara
- 09:13Die dritte Ausgabe der GITEX Africa Morocco 2025 in Marrakesch war ein voller Erfolg.
- 08:33Online-Werbung: US-Bundesrichter verurteilt Google wegen Monopolstellung
- 07:44Ismahane Elouafi in der TIME-Liste der 100 einflussreichsten Persönlichkeiten 2025 aufgeführt
- 16:35Madrid fordert die schnellstmögliche Einberufung eines Rates zwischen Marokko und der Europäischen Union
- 15:28Automobilindustrie: Chinesischer Riese wählt Marokko als Teil seiner globalen Strategie
Folgen Sie uns auf Facebook
Spanischer Innenminister betont Bedeutung der Zusammenarbeit mit Marokko für die Sicherheit
Der spanische Innenminister Fernando Grande-Marlaska bezeichnete Marokko als „Bruderland“ und betonte, wie wichtig die bilaterale Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern im Kampf gegen Kriminalität und Terrorismus sei.
In ihren Erklärungen stellte Grande-Marlaska klar, dass ohne eine enge Abstimmung mit Marokko keine Sicherheit erreicht werden könne. Er lobte die bedeutenden Anstrengungen des Königreichs, insbesondere im Kampf gegen die illegale Einwanderung, und betonte, dass Marokko in diesem Bereich eine zentrale Rolle spiele. Auch wenn das derzeitige Niveau der Zusammenarbeit zufriedenstellend sei, bestehe nach Ansicht des Ministers immer noch Raum für Verbesserungen.
In Bezug auf die Öffnung der Handelszölle an den Grenzübergängen Melilla und Ceuta erklärte Grande-Marlaska, dass die Behörden beider Länder an den technischen Aspekten arbeiteten, um eine reibungslose Öffnung dieser Grenzübergänge zu gewährleisten und so den Warenverkehr zu erleichtern.
Auch der spanische Außenminister José Manuel Albares unterstützte die Äußerungen von Grande-Marlaska und erklärte, die Verzögerung bei der Öffnung der beiden Grenzübergänge sei auf „technische Gründe“ zurückzuführen. Er sagte, dass die erste Phase dieser Wiedereröffnung am 15. Januar mit der Durchfahrt des ersten Güterlastwagens durch Melilla begonnen habe.
Albares lobte außerdem die vorbildliche Partnerschaft zwischen Marokko und Spanien, insbesondere im Kampf gegen den Terrorismus und bei der Steuerung der irregulären Migrationsströme, und betonte, dass diese Zusammenarbeit von den europäischen Partnern sehr geschätzt werde.
Kommentare (0)