- 17:02Syrien kündigt Rückkehr zum Truppenabzugsabkommen mit Israel an
- 16:29Deutsche Medien: Merz besprach mit Trump die Stärkung der ukrainischen Luftabwehr über die US-Versprechen hinaus
- 16:15Marokko festigt seine Rolle als regionales Finanzzentrum durch islamisches Finanzwesen
- 16:00Bouayach: Zusammenarbeit zwischen Menschenrechtsinstitutionen und nationalen Mechanismen ist für einen wirksamen Menschenrechtsschutz unerlässlich
- 15:30Hamas berät mit palästinensischen Gruppierungen über Waffenstillstand im Gazastreifen
- 15:15Das Sahara-Autonomieprojekt: Auf dem Weg zu einer institutionellen Neugestaltung des marokkanischen Modells
- 14:42Trumps Vorstoß zur Ausbürgerung löst Bedenken hinsichtlich der Bürgerrechte aus
- 14:07Ecuador unterstützt marokkanische Autonomie als Grundlage für die Lösung des Sahara-Konflikts
- 13:55Liberia bekräftigt Unterstützung für Marokkos Souveränität über die Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
Strategische Partnerschaft zwischen Marokko und Südkorea zur Diversifizierung der Lieferketten
Im Rahmen der Neugestaltung des Handelsaustauschs veranstaltete eine Delegation der Korea Importers Association unter der Leitung ihres Präsidenten Kim Byung Kwan in Rabat ein Wirtschaftsforum und Konsultationen, um neue Möglichkeiten mit Marokko zu erkunden. Ziel war es, die Versorgung zu sichern und die Abhängigkeit von traditionellen Märkten zu verringern.
Bei dieser Gelegenheit unterzeichnete KOIMA eine Vereinbarung mit der marokkanischen Agentur für Investitionen und Exportentwicklung, um den Austausch auszuweiten und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern zu vertiefen.
Die Vereinbarung beschreibt Mechanismen, um südkoreanischen Unternehmen den Zugang zu hochwertigen marokkanischen Produkten zu erleichtern, sowie eine engere Zusammenarbeit, um Synergien im Industriesektor zu nutzen.
Das Forum versammelte rund dreißig Beamte aus dem privaten Sektor und aus Regierungsabteilungen. Die südkoreanische Delegation traf sich auch mit Karim Zidaine, Minister für Investitionen, und Omar Hajjira, dem für Außenhandel zuständigen Ministerdelegierten, um Möglichkeiten zur Stimulierung der bilateralen Handelsströme zu besprechen. Im Mittelpunkt der Diskussionen standen die Entwicklung der Logistikinfrastruktur, die Rationalisierung der Zollverfahren und die Identifizierung vielversprechender strategischer Sektoren wie der Lebensmittelindustrie, der Elektronik und wasserbezogener Technologien.
Diese Zusammenarbeit zeigt ein gemeinsames Engagement für die Gestaltung einer ausgewogenen Handelsbeziehung, einschließlich industrieller und technologischer Investitionen, mit dem Ziel, Marokko zu einem regionalen Knotenpunkt für den Austausch zwischen Afrika und Asien zu machen.
Kommentare (0)