- 12:12Nicușor Dan zum rumänischen Präsidenten gewählt – gegen den Nationalisten George Simion
- 11:30Trump drückt Biden nach seiner Prostatakrebsdiagnose sein Mitgefühl aus
- 10:50Die europäische Anerkennung stärkt Marokkos Position in der Sahara-Frage
- 10:10Marokko ist Gastgeber der 93. Generalversammlung von Interpol: Ein Modell der internationalen Sicherheitszusammenarbeit
- 09:51Rabat ist Gastgeber des fünften Gipfels der Globalen Partnerschaft zur Umsetzung der Zweistaatenlösung
- 09:25Marrakesch zählte 2025 zu den 20 besten Kulturstädten der Welt
- 08:45Marokko, ein strategischer Akteur im Aufstieg der Batterieindustrie
- 08:10Neue Gaza-Gespräche: Vorsichtige Hoffnung auf einen 60-tägigen Waffenstillstand
- 08:01Auf dem Weg zu einer strategischen afrikanischen Partnerschaft: Frankreich und Marokko eröffnen eine neue Ära
Folgen Sie uns auf Facebook
Trotz aufeinanderfolgender Dürrejahre gehört Marokko zu den wichtigsten Zitrusanbauländern Afrikas
Nach einem Rückgang der marokkanischen Orangenexporte in eine Reihe ausländischer Märkte im vergangenen Jahr hat Marokko trotz der Tatsache, dass das Königreich einer der größten Produzenten dieses Produkts weltweit ist, erneut seine Führungsrolle beim Export und der Produktion einer Reihe von Produkten unter Beweis gestellt von landwirtschaftlichen Produkten, insbesondere frischen Zitrusfrüchten und Orangen, das eine wichtige Position auf dem europäischen und amerikanischen Markt einnimmt.
Laut der spezialisierten Website „Fresh Plaza“ ist Marokko neben Südafrika und Ägypten eines der wichtigsten Zitrusanbauländer in Afrika und „hat auf dem afrikanischen Kontinent wichtige Erfolge in dieser Richtung erzielt.“ Er verweist auf „die starke Wettbewerbsfähigkeit zwischen diesen Ländern bei der Produktion frischer Zitrusfrüchte und deren Export nach Europa.“
Dieselbe Quelle meinte, Marokko sei „ein starker Konkurrent, insbesondere in Westafrika, da es gemessen an der Orangenproduktion das drittgrößte Land auf dem afrikanischen Kontinent ist“. Unter Hinweis darauf, dass der Höhepunkt der nationalen Orangenexporte ins Ausland das Jahr 2017 erreichte, als das Königreich mehr als 160.000 Tonnen dieses Produkts in ausländische Märkte exportierte. Im vergangenen Jahr belegte das Unternehmen den dreizehnten Platz auf der Liste der weltweiten Exporteure.
In diesem Zusammenhang erklärte Rohan Mayer, der kaufmännische Direktor für Afrika bei Kallos Global, das seit 1943 die Exportquelle dieser Frucht aus dem afrikanischen Kontinent ist, in einer Erklärung gegenüber der Fresh Plaza-Website, dass „mit der steigenden Nachfrage Auch der Wettbewerb unter den Zitrusanbauländern hat im Laufe der Jahre zugenommen, angeführt von Marokko.“
Der Sprecher betonte, dass internationale Unternehmen den afrikanischen Kontinent „als einen Markt oder eine Region“ betrachten. Er erinnerte an „mehrere Herausforderungen, die ein Land von einem anderen unterscheiden“ und sagte: „Jedes Land hat seine eigenen Anforderungen, Dynamiken und Herausforderungen.“ Wir versenden in über dreißig Länder auf dem afrikanischen Kontinent, handeln mit verschiedenen Obstsorten und kümmern uns um die Verpackung. Wir konzentrieren uns auf Spezifikationen, Fruchtgröße, Qualitätsstufen und Währungen, und das macht jedes Land in Bezug auf die Möglichkeiten einzigartig.“
Darüber hinaus notierte Rohan Mayer: „Obwohl Zahlungen und die Verfügbarkeit von Devisen in Afrika weiterhin eine große Herausforderung darstellen, ist der Appetit auf Zitrussorten auf dem Kontinent gestiegen.“ Das ist positiv, aufregend und wachstumswürdig“, sagte er.
Kommentare (0)