- 11:30Trump und Putin erzielen keine Fortschritte in der Ukraine- und Iran-Frage
- 10:45Trump verspottet iranischen Angriff und behauptet Zerstörung von Teherans Atomanlagen
- 10:01König Mohammed VI. gratuliert Donald Trump und bekräftigt die Stärke der marokkanisch-amerikanischen Partnerschaft
- 09:12Marokko definiert seine Handelsstrategie für inklusiveres Wachstum neu
- 08:29Marokko ernennt 22 neue Generalkonsuln zur Stärkung seiner Outreach-Diplomatie
- 07:45Oberster Gerichtshof der USA stellt sich bei Abschiebung von Migranten in den Südsudan auf Trumps Seite
- 17:30Japaner Okamoto lobt Marokkos Potenzial in der Videospielbranche
- 16:45Was bedeutet die Aussetzung der Zusammenarbeit zwischen dem Iran und der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA)?
- 16:00Unter dem Impuls der Royal Vision etabliert sich Marokko als strategischer Akteur in der KI-Governance
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokkanische Tomaten machen Exportsprung nach Großbritannien
Ein neuer Bericht von Fresh Plaza ergab, dass sich die Kluft zwischen Marokko und Spanien als zweitem Lieferant von Tomaten für Großbritannien weiter vergrößert hat, wobei Marokko Spaniens Platz in der Klassifizierung der Hauptlieferanten von Tomaten für das Königreich einnimmt.
Der Bericht hob auch hervor, dass Marokko im Jahr 2021 bei seinen Tomatenexporten erstmals Spanien übertraf und um 67 Prozent anstieg. Dieser Wert stieg im vergangenen Jahr auf 85 Prozent, was einem geschätzten Anstieg von etwa 58 Millionen Kilogramm mehr als Spanien entspricht.
Die Niederlande blieben im Jahr 2023 mit 129,42 Millionen Kilogramm der führende Anbieter von Tomaten auf dem britischen Markt; Dennoch gab es einen deutlichen Rückgang gegenüber 2014. Marokko belegte mit 125,62 Millionen Kilogramm im Jahr 2023 den zweiten Platz, eine viel größere Menge als 2014.
Spanien hingegen verlor einen Teil seines Anteils am britischen Markt und fiel 2023 um 68 Millionen Kilogramm auf den dritten Platz, ein Rückgang um 46 Prozent gegenüber 2014.
Frühere Berichte zeigen, dass Marokko die spanischen Tomatenverkäufe in einer Reihe von globalen Märkten übertroffen hat, wobei Spanien der erste Konkurrent Marokkos auf diesen Märkten ist.
In den letzten fünf Jahren konnte Marokko seine Tomatenexporte um 25 Prozent steigern und ist damit das höchste Wachstum bei den Tomatenexporten im Vergleich zu anderen Exporteuren in der Welt, wobei Marokkos Exporte im Jahr 2022 mehr als 1 Milliarde Kilogramm Tomaten erreichten.
Die marokkanischen Exporte in das Vereinigte Königreich erreichten im vergangenen Jahr 25 Milliarden AED, und marokkanisches Gemüse und Obst führen die Liste dieser Exporte mit einem geschätzten Umsatz von 5,27 Milliarden AED an.
Kommentare (0)