-
16:15
-
15:30
-
14:44
-
14:00
-
13:15
-
11:30
-
10:44
-
10:00
-
09:53
-
09:15
-
08:28
-
07:45
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland testet eine Laserwaffe zum Schutz seiner Kriegsschiffe
Naval News berichtete, dass Deutschland eine Laserwaffe entwickelt und testet, die zum Schutz seiner Kriegsschiffe dienen soll.
, haben die deutschen Rüstungsunternehmen Rheinmetall und MBDA einen Prototyp einer Laserwaffe zur Verteidigung von Kriegsschiffen an das Deutsche Technische Zentrum für Rüstung und Munition (WTD 91) geliefert. Der Prototyp wurde rund ein Jahr lang ersten Tests unterzogen und wird nun im Rahmen seines Qualifizierungsprozesses in den Einrichtungen des WTD 91 weiteren Prüfungen unterzogen.
Quellen beschrieben diesen Schritt als entscheidenden Schritt zur Entwicklung eines Hochenergie-Lasersystems für die deutsche Marine, das voraussichtlich bis 2029 in der Flotte in Dienst gestellt werden wird.
Nach den vorliegenden Informationen hat der Waffenprototyp seine Effektivität bei vorangegangenen Tests in sechs Phasen unter Beweis gestellt und war in der Lage, Luftziele unter schwierigen Einsatzbedingungen, die realistische Kampfsituationen simulierten, durch das Abfeuern eines hochenergetischen Laserstrahls zu bekämpfen, der verschiedene Ziele neutralisieren konnte.
Naval News wies außerdem darauf hin, dass die neue Laserwaffe zur Bekämpfung von Drohnen und kleinen, schnellen Luftzielen konzipiert ist – womit eine der größten Herausforderungen des modernen Schlachtfelds angegangen wird – und dass Experten daran arbeiten, ihre Fähigkeit weiterzuentwickeln, auch mit Drohnenschwärmen sowie mit Lenkflugkörpern und Geschossen fertigzuwerden, die Kriegsschiffe ins Visier nehmen könnten.