Advertising
  • Fajr
  • Sonnenaufgang
  • Dhuhr
  • Asr
  • Maghrib
  • Isha

Folgen Sie uns auf Facebook

Marokkanische Sahara: Sicherheitsrat verschiebt Sitzung und widmet Sudan und Südsudan die Tagesordnung

Thursday 30 October 2025 - 14:00
Marokkanische Sahara: Sicherheitsrat verschiebt Sitzung und widmet Sudan und Südsudan die Tagesordnung

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat die ursprünglich für Donnerstagnachmittag (marokkanischer Zeit) geplante Sitzung zur marokkanischen Sahara auf Freitag verschoben. Laut dem vom UN-Informationsdienst veröffentlichten offiziellen Programm wurde die Tagesordnung um einen dringenden Punkt zur Lage im Sudan und Südsudan ergänzt. Eine separate Sitzung zur Sahara-Frage ist nicht vorgesehen.

Diese Verschiebung erinnert an die des Vorjahres, als der Rat die Abstimmung über die Resolution zur Sahara um 24 Stunden, vom Mittwoch, dem 30. Oktober, auf Donnerstag, den 31. Oktober 2024, verschob. Schließlich wurde die Resolution 2756 mit 12 Ja-Stimmen, zwei Enthaltungen und ohne Algerienbeteiligung angenommen.

Gemäß Artikel 27 der UN-Charta bedarf die Annahme von Beschlüssen zu wichtigen Fragen – wie etwa der Westsahara-Frage – mindestens neun von fünfzehn Ja-Stimmen der fünf ständigen Mitglieder, ohne dass ein Veto eingelegt werden kann. Eine Stimmenthaltung verhindert die Annahme einer Resolution nicht, ein Veto eines ständigen Mitglieds kann sie jedoch blockieren.

Mehreren diplomatischen Quellen zufolge dauern die Diskussionen über den Wortlaut der neuen Resolution noch an, ihr inhaltlicher Charakter bleibt jedoch unverändert. Der Entwurf bekräftigt den von Marokko vorgeschlagenen Autonomieplan als realistische und glaubwürdige Grundlage für eine politische Lösung des Konflikts. Er betont die Notwendigkeit, alle betroffenen Parteien – Marokko, Algerien, Mauretanien und die Polisario-Front – in die Konsultationen unter der Leitung des Persönlichen Gesandten des Generalsekretärs, Staffan de Mistura, einzubeziehen.

Der Text räumt Algerien zudem eine offizielle Rolle als wesentlicher Bestandteil des Prozesses ein und beharrt auf der Notwendigkeit einer Volkszählung in den Lagern von Tindouf – eine wiederholte Forderung Marokkos.



Mehr lesen

Diese Website, walaw.press, verwendet Cookies, um Ihnen ein gutes Surferlebnis zu bieten und unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.