-
16:46
-
16:23
-
15:55
-
15:14
-
14:29
-
13:36
-
12:30
-
11:43
-
10:33
-
09:26
-
08:33
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko und Frankreich verstärken Marinekooperation im Rahmen der Übung Chebec 2025
Die marokkanischen und französischen Seestreitkräfte intensivieren ihre Zusammenarbeit erneut im Rahmen der Übung Chebec 2025, die derzeit in Toulon stattfindet. Dieses Marine-Manöver folgt wenige Tage nach dem Abschluss der Landübung Chergui 2025, die von beiden Streitkräften gemeinsam in der Region Tafilalet nahe Errachidia durchgeführt wurde.
Das französische Seekommando für das Mittelmeer und das Schwarze Meer (CECMED) gab am Freitag die Ankunft der Fregatte Mohammed VI der Königlich Marokkanischen Marine in Toulon bekannt und erklärte, dass diese ab nächster Woche an der Übung Chebec 2025 teilnehmen wird.
In ihrer Pressemitteilung betonte das französische Kommando, dass diese Teilnahme die anhaltende Zusammenarbeit und Freundschaft zwischen den Marinen beider Länder unterstreicht. Marokko hatte bereits an der vorherigen Übung im Oktober 2024 teilgenommen.
Die Übung Chebec, die nun zum 31. Mal stattfand, zielt darauf ab, die Interoperabilität der Partnermarinen durch Manöver in den Bereichen Verteidigung, Such- und Rettungsaktionen sowie operative Koordinierung auf See zu stärken.
Vor dieser jüngsten Teilnahme führte die Königlich Marokkanische Marine vergangene Woche vor der Küste von Al Hoceima gemeinsame Manöver mit der US-Marine durch und bekräftigte damit die Strategie des Königreichs, seine internationalen Marinepartnerschaften zu modernisieren und zu diversifizieren.
Marokko beteiligt sich regelmäßig an bilateralen und multilateralen Übungen mit Partnern wie Frankreich, den Vereinigten Staaten, Spanien, der Türkei und NATO-Mitgliedstaaten und demonstriert damit seine wachsende Rolle in der regionalen maritimen Sicherheit.
Auch an Land wurde die marokkanisch-französische Militärkooperation in diesem Jahr mit der Übung Chergui 2025 intensiviert, die in einem anspruchsvollen Gebirgs- und Wüstengebiet stattfand. Die beiden Streitkräfte erprobten die Ausdauer und Koordination ihrer Truppen und Ausrüstung und setzten dabei das Konzept der operativen Interoperabilität im Feld um.