Advertising

UNDP fördert das Wachstum grünen und inklusiven Unternehmertums in Marokko

13:45
UNDP fördert das Wachstum grünen und inklusiven Unternehmertums in Marokko
Zoom

Das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) in Marokko organisierte im Rahmen seiner Initiative „Beschleunigung grünen Wachstums und Schaffung von Arbeitsplätzen“ (GGJAP) einen Tag für grüne und inklusive Investitionen in Rabat. Diese Veranstaltung markiert eine neue Phase des Programms zur Unterstützung des ökologischen Wandels marokkanischer kleiner und mittlerer Unternehmen. 21 innovative Organisationen, die die zweite Gruppe der Begünstigten bilden, werden gefördert.

Das Programm wird mit Unterstützung des UNDP-Regionalbüros für arabische Staaten, der dänischen Regierung und des UNDP-Skandinavischen Büros umgesetzt und zielt darauf ab, zwischen 2023 und 2027 200 marokkanische Unternehmen zu fördern. Das erklärte Ziel ist ehrgeizig: 1.000 direkte und 2.500 indirekte Arbeitsplätze zu schaffen.

Ilaria Carnevali, UNDP-Repräsentantin in Marokko, bezeichnete diesen Tag als einen Schlüsselmoment im gemeinsamen Engagement für eine nachhaltige und inklusive Wirtschaftsentwicklung. Sie betonte das Engagement des Programms, marokkanische Unternehmen auf dem Weg zu einem widerstandsfähigeren und umweltfreundlicheren Wirtschaftsmodell zu unterstützen und gleichzeitig die Schaffung menschenwürdiger Arbeitsplätze zu fördern.

Frau Carnevali betonte zudem die wachsende Bedeutung von Wirtschaftsmodellen, die Leistung, Nachhaltigkeit und soziale Wirkung vereinen, insbesondere durch grüne Arbeitsplätze. Das Treffen sollte Raum für Dialog und Synergien bieten und eine Brücke zwischen Unternehmen und Investoren schlagen, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu unterstützen.

Auf Regierungsseite betonte Abdelmajid Naderi, Leiter der Abteilung für internationale Zusammenarbeit im Investitionsministerium, dass die Unterstützung von KMU eine strategische Priorität sei, insbesondere seit Inkrafttreten des neuen Investitionspakts. Er erinnerte an die kürzlich verabschiedete Verordnung zur Einrichtung eines spezifischen Unterstützungsmechanismus für diese Unternehmen, die seiner Ansicht nach Innovation, lokale Entwicklung und inklusives Wachstum vorantreiben.

Seit seinem Start im Jahr 2024 hat das GGJAP-Projekt bereits 45 marokkanische Unternehmen bei ihrem ökologischen Wandel unterstützt. Diese Unternehmen sind in Schlüsselsektoren wie Agrartechnologie, nachhaltiger Mobilität, Abfallwirtschaft und Kreislaufwirtschaft tätig – ein Spiegelbild einer zukunftsorientierten unternehmerischen Dynamik.

Bemerkenswert: Fast 49 % dieser Unternehmen werden von Frauen geführt. Dies unterstreicht das Engagement des Programms für eine gerechte Entwicklung und die Bereitstellung innovativer Lösungen.

In einem globalen Kontext, der von systemischen Krisen in den Bereichen Ernährung, Energie und Gesundheit geprägt ist, bekräftigt das UNDP in Marokko sein Engagement für ein grünes unternehmerisches Ökosystem. Das Projekt zielt darauf ab, den Zugang zu Innovation, Finanzierung und strategischer Unterstützung weiter zu erleichtern und gleichzeitig die Entstehung eines neuen unternehmerischen Netzwerks zu fördern, das Umweltverträglichkeit, soziale Inklusion und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit vereint.



Mehr lesen

×

Lade die Walaw-App herunter