Advertising
  • Fajr
  • Sonnenaufgang
  • Dhuhr
  • Asr
  • Maghrib
  • Isha

Folgen Sie uns auf Facebook

Venezuela reagiert mit Truppenverlegung auf US-Militärpräsenz in der Karibik

Yesterday 17:01
Venezuela reagiert mit Truppenverlegung auf US-Militärpräsenz in der Karibik

Venezuela habe die „Stärke und Macht“, den USA entgegenzutreten, erklärte Nicolás Maduro angesichts der zahlreichen US-Kriegsschiffe in der Karibik.

Das venezolanische Militär kündigte am Dienstag eine massive landesweite Truppenverlegung an, um dem US-„Imperialismus“ entgegenzuwirken. Die Anti-Drogen-Operationen in der Karibik und im Pazifik sollen in den kommenden Tagen durch einen Flugzeugträger verstärkt werden.

Seit August unterhält Washington eine Militärpräsenz in der Karibik, darunter ein halbes Dutzend Kriegsschiffe, offiziell zur Bekämpfung des Drogenhandels mit Lieferungen in die USA. Zwanzig Luftangriffe auf mutmaßliche Drogenschiffe haben vor der venezolanischen Küste mindestens 76 Menschenleben gefordert.

Venezuela betrachtet diese US-Operation als Vorwand, um Nicolás Maduro zu stürzen und sich die Ölreserven des Landes anzueignen. Maduro, der wiederholt zum Dialog aufgerufen hat, behauptet dennoch, sich verteidigen zu können und stellt landesweit ständig militärische Aktivitäten zur Schau. Diese häufigen und öffentlichkeitswirksamen Ankündigungen der Regierung spiegeln sich jedoch nicht zwangsläufig in sichtbaren Operationen vor Ort wider.

In einer am Dienstag veröffentlichten Erklärung spricht Verteidigungsminister und Generalstabschef Vladimir Padrino López von einem „massiven Einsatz von Land-, Luft-, See-, Fluss- und Raketenstreitkräften, Waffensystemen, Militäreinheiten und der Bolivarischen Miliz“. Letztere besteht aus Zivilisten und ehemaligen Militärangehörigen und bildet Truppen zur Verstärkung von Armee und Polizei.

Der staatliche Fernsehsender VTV übertrug Reden hochrangiger Offiziere aus mehreren Bundesstaaten, begleitet von Bildern von Militärübungen. Am Montag erklärte Nicolás Maduro, Venezuela besitze die „Stärke und Macht“, den Vereinigten Staaten zu begegnen: „Sollte der Imperialismus zuschlagen und Schaden anrichten, würde der Befehl zu Operationen, Mobilisierung und Kampf des gesamten venezolanischen Volkes ergehen.“

US-Präsident Donald Trump, der verdeckte CIA-Operationen in Venezuela autorisiert hat, gab widersprüchliche Hinweise zu seiner Strategie. Mal sprach er von Angriffen auf venezolanischem Boden, mal schloss er einen Krieg aus. Der Flugzeugträger „Gerald R. Ford“, das größte und modernste Schiff der US-Streitkräfte, verließ den Marinestützpunkt Rota in Spanien, um sich der US-Einsatzzone einige hundert Kilometer vor der venezolanischen Küste anzuschließen.



Mehr lesen

Diese Website, walaw.press, verwendet Cookies, um Ihnen ein gutes Surferlebnis zu bieten und unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.