- 12:30Gesundheitsministerium in Gaza: 1.042 Tote seit Wiederaufnahme der israelischen Angriffe
- 12:01Sicherheitsrat: Unter französischer Präsidentschaft legt Staffan de Mistura seinen Halbjahresbericht vor
- 11:32Myanmar: Mehr als 2.700 Tote nach verheerendem Erdbeben
- 11:06Die Welt bereitet sich auf Trumps Zölle vor, da er verspricht, „nett“ zu sein
- 10:14Gold erreicht aufgrund von US-Zollängsten ein Allzeithoch
- 09:56Trump droht den Houthis mit weiteren Angriffen, solange sie eine Gefahr für die Schifffahrt darstellen.
- 09:37OpenAI enthüllt einen Teil der Architektur seines neuen generativen KI-Modells
- 09:02Trumps Zölle gefährden die Zukunft deutscher Autos
- 08:55Marokkos Vorsitz im Friedens- und Sicherheitsrat: Ein erneuertes Engagement für Frieden und Stabilität in Afrika
Folgen Sie uns auf Facebook
Was geschah mit der Telegram-Währung nach Durovs bedingter Freilassung?
Die mit der Plattform „Telegram“ verbundene Kryptowährung „Tone Coin“ stieg heute, Donnerstag, nach der Veröffentlichung des Gründers und CEO der Plattform, Pavel Durov, im Handel um etwa 4 %.
Um 09:01 Uhr Moskauer Zeit wurde Toncoin bei 5,57 $ gehandelt, ein Anstieg von 3,83 % in den letzten 24 Stunden.
Nach der Verhaftung von Pavel Durov, dem CEO der Telegram-Anwendung, am vergangenen Samstagabend fiel die TonCoin-Währung um mehr als 20 %, da sie vom Niveau von 6,67 $ (24. August 2024) abfiel.
Gestern hat ein französisches Gericht in Paris beschlossen, Pavel Durov, CEO der Telegram-Anwendung, gegen den in Frankreich Strafanzeigen drohen, eine bedingte Freilassung zu gewähren und ihn gleichzeitig daran zu hindern, das Land zu verlassen, bis die Gerichtsurteile zu seiner Verhaftungsakte ergangen sind.
Die französischen Behörden haben Pavel Durov am vergangenen Samstagabend am Flughafen Le Bourget nördlich von Paris festgenommen, und zwar auf der Grundlage eines Durchsuchungsbefehls der französischen Staatsanwaltschaft.
Kommentare (0)