- 16:25Marokko und Slowenien stärken ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen
- 15:38Casablanca Finance City: ein strategischer Hebel zur Stärkung der marokkanisch-irischen Wirtschaftspartnerschaften
- 14:50Internationaler Bericht: Marokko ist trotz klimatischer Herausforderungen eine aufstrebende Macht im Obst- und Gemüseexport.
- 14:15Slowenien bekräftigt seine Unterstützung für die marokkanische Autonomieinitiative für die Sahara
- 12:45Deutschland stellt neues Waffen- und Militärhilfepaket für Kiew vor
- 11:57Ein junger Mann greift eine Frau vor einem Geschäft in Deutschland mit einem Messer an und verletzt dabei einen jungen Mann, der eingreifen wollte.
- 10:34Hamas strebt umfassendes Abkommen zur Lösung des Gaza-Krieges an
- 09:38Marokkos Autonomieplan verändert die Dynamik in der Sahara
- 09:13Die dritte Ausgabe der GITEX Africa Morocco 2025 in Marrakesch war ein voller Erfolg.
Folgen Sie uns auf Facebook
Welternährungsprogramm warnt vor schwerer Hungersnot im Sudan
Die Ernährungslage im Sudan ist zunehmend besorgniserregend. Laut Cindy McCain, Exekutivdirektorin des Welternährungsprogramms (WFP), leidet etwa die Hälfte der sudanesischen Bevölkerung unter akuter Hungersnot. In einer Erklärung vom Freitag betonte McCain, die einzige Möglichkeit, diese humanitäre Krise zu bekämpfen, bestehe in der Einstellung der Kämpfe, die das Land seit fast zwei Jahren verwüsten.
Der Konflikt, in dem die sudanesische Armee seit April 2023 gegen die Rapid Support Forces kämpft, hat die Situation durch die Zerstörung der Infrastruktur verschärft und den Zugang zu humanitärer Hilfe äußerst erschwert. McCain fügte hinzu, dass das Ende der Feindseligkeiten es den humanitären Organisationen ermöglichen würde, die leidende Bevölkerung mit lebenswichtigen Nahrungsmitteln und Hilfsgütern zu versorgen.
Während der Krieg weitergeht, geraten Millionen Sudanesen in große Not und haben keinen Zugang zu ausreichend Nahrung und angemessenen Lebensbedingungen. Der Sudan ist bereits von politischen und wirtschaftlichen Krisen erfasst und seine Lage verschlechtert sich von Tag zu Tag weiter.
Die Welt scheint sich von der Tragödie im Sudan abzuwenden und ist mit anderen Krisen beschäftigt, vor allem mit dem Krieg in der Ukraine. So überlässt man das sudanesische Volk seinem Schicksal. Angesichts dieser internationalen Gleichgültigkeit fordert das Welternährungsprogramm sofortiges Handeln, um die Kämpfe zu beenden und die Lieferung humanitärer Hilfe zu ermöglichen, bevor es zu spät ist.
Kommentare (0)